Fünf Antriebsarten in einem einzigen BMW!
Nach Jahren der Tests verwandelt BMW seine Pilotflotte in ein revolutionäres Serienmodell, den neuen iX5 Hydrogen.
BMW macht einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Mobilität mit dem neuen BMW iX5 Hydrogen, der ab 2028 in Produktion gehen wird. Dieser einzigartige X5 bietet Kunden fünf verschiedene Antriebsarten in einem einzigen Modell: Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid, Batterieelektrisch und Wasserstoff-Brennstoffzelle. Eine Premiere für den Hersteller, der damit seine Technologie-Neutralitätsstrategie und sein Ziel unterstreicht, Wasserstoff großflächig zugänglich zu machen.
„Der iX5 Hydrogen ist ein klarer Beleg für unsere technologische Führungsposition“, erklärt Joachim Post, Vorstandsmitglied der BMW AG und verantwortlich für die Entwicklung. Seiner Meinung nach ist Wasserstoff ein wesentlicher Energieträger für die Dekarbonisierung und eine unverzichtbare Ergänzung zu elektrischen Batterien dort, wo Reichweite und Ladezeit problematisch sind.
BMW mit starker Unterstützung von Toyota
Die Technologie des iX5 Hydrogen basiert auf einer Brennstoffzelle der dritten Generation, die gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde. Dieses kompakte und leistungsstarke System verbessert die Reichweite und Energieeffizienz, ohne den Fahrspaß eines BMW zu beeinträchtigen. Nach intensiven Tests mit der weltweiten Pilotflotte ist der iX5 Hydrogen bereit für den Markt als erster serienmäßiger BMW SUV mit Wasserstoffantrieb.
Doch BMW beschränkt sich nicht auf das Fahrzeug. Die Initiative HyMoS (Hydrogen Mobility at Scale) begleitet den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur, indem nachhaltige Ökosysteme geschaffen und Betankungsstationen für Autos, Busse und LKWs optimiert werden. Pilotphasen in Deutschland und Frankreich bereiten eine größere Einführung und eine effiziente Integration erneuerbarer Energien ins Netz vor.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Mit dem iX5 Hydrogen bietet BMW ein umfassendes und ehrgeiziges Modell: ein innovatives Fahrzeug, eine beispiellose Auswahl an Antrieben und eine klare Strategie für die Wasserstoffmobilität. Dieser Fortschritt stellt BMW an die Spitze einer Zukunft, in der Wasserstoff und elektrisch für sauberere, leistungsstärkere und flexiblere Transportmöglichkeiten koexistieren.
AUCH LESEN: Toyota hilft BMW beim Wasserstoff
This page is translated from the original post "Cinq motorisations sur une seule BMW !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
