Plug-in-Hybridfahrzeuge: Fünfmal umweltschädlicher als versprochen?
Eine Studie veröffentlicht von Transport & Environment (T&E) kritisiert die Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV).
Laut T&E stoßen Plug-in-Hybride im realen Fahrbetrieb im Durchschnitt 139 g CO₂/km aus, während die offiziellen Zulassungstests nur 28 g/km angeben. Das entspricht einem Unterschied von fast dem Fünffachen, was die Debatte über ihre Rolle in der Energiewende neu entfacht.
PHEV kombinieren einen Elektromotor, der per Steckdose geladen werden kann, mit einem Verbrennungsmotor. Theoretisch erlauben sie das tägliche Fahren im Elektromodus und bieten zugleich die Freiheit langer Fahrten dank des Benzin- oder Dieselmotor. Eine Lösung, die die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen und gleichzeitig die Gesamtemissionen reduzieren soll. Heute machen diese Modelle 8,6 % der Neuwagenverkäufe in der Europäischen Union aus.
Daten, die polarisieren
Die veröffentlichten Zahlen stammen aus der Analyse von 127.000 im Jahr 2023 zugelassenen Fahrzeugen mit Verbrauchsüberwachungssystemen. Sie stehen im Kontrast zu den im Labor durchgeführten Tests, die als „realistisch“ gelten, aber weit vom Alltag entfernt sind. Um diesen Bias zu korrigieren, plant die EU ab 2025 und erneut 2027 Koeffizienten einzuführen, die die angegebenen Werte der Realität annähern sollen.
Die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller hat kürzlich bei Brüssel eine Lockerung dieser Regeln gefordert, da sie befürchtet, dass sie den Markt benachteiligen und Investitionen in eine für die Energiewende noch nützliche Technologie bremsen könnten. Die Kommission bestätigte ihrerseits, dass das Thema am 12. September in einem „strategischen Dialog“ mit Industrievertretern, NGOs und weiteren Akteuren diskutiert wird.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Für Lucien Mathieu, Direktor „Autos“ bei T&E, „sind Plug-in-Hybride von ihren Versprechen noch weiter entfernt, als man dachte. Der Abstand zur Realität hat sich verschärft“. Doch jenseits der Kontroverse ist die Bilanz ernüchternd. Dieser Mangel an Klarheit schadet dem Image einer Technologie, die auf dem Papier echte Vorteile bietet – sowohl für Fahrer als auch für den Planeten.
AUCH LESEN: Fact Checking: Ist der Plug-in-Hybrid der perfekte Kompromiss zwischen elektrisch und Verbrennungsmotor?
This page is translated from the original post "Hybrides rechargeables : cinq fois plus polluants que promis ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
