Audi Q3 Sportback: Ein sportlicheres SUV, aber reicht das aus?

Kommentieren
Audi Q3 Sportback

Audi setzt seine SUV-Reihe mit dem Q3 Sportback fort, der „sportlicheren“ Version eines bereits gut etablierten Modells auf dem Markt.

Das Dach dieses Q3 Sportback fällt nach hinten ab, die Linie ist niedriger, sportlicher… aber reicht das wirklich aus, um den Kauf in einem bereits gesättigten Segment zu rechtfertigen?

Wie immer bei den Sportbacks der Marke mit den vier Ringen ist das Marketingargument einfach: „stylisher, ohne die Raumkapazität zu verlieren“. In der Praxis behält der Q3 Sportback seine erhöhte Sitzposition und großzügigen Innenraum bei, aber durch die neue Kofferraumlinie wird der Platz im Fond für die Passagiere logischerweise etwas eingeschränkter – doch Audi verspricht, dass es „komfortabel bleibt“. Revolutionäre Veränderungen haben wir schon besser gesehen.

Technologisch gibt es ebenfalls keine Neuerungen: Dasselbe „Digital Stage“-Armaturenbrett mit seinen 11,9- und 12,8-Zoll-Bildschirmen, dieselben Mikro-LED-Leuchten mit anpassbaren Signaturen. Ähnlich sieht es bei den Rädern aus: Serienmäßig 18 Zoll, optional bis zu 20 Zoll. Kurz gesagt, die Ausstattung bleibt auf dem aktuellen Stand, bringt aber keine Wunder, um sich in der Premium-SUV-Dschungel abzuheben.

Unter der Haube bleibt es ein Q3

Unter der Haube reicht die Auswahl vom 1,5 TFSI mit 150 PS bis zum 2,0 TFSI quattro mit 265 PS, mit einem e-Hybrid Plug-in mit 272 PS für diejenigen, die etwas Dynamik und elektrische Unterstützung wünschen. Die Basisversionen sind frontgetrieben und bieten in puncto Leistung oder Verbrauch keine Revolutionen, mit einer offiziellen elektrischen Reichweite des PHEV von 118 km.

Kurze Zusammenfassung: Der Q3 Sportback erfüllt alle erwarteten Kriterien: attraktiveres Design, aktuelle Technologie, effiziente Motoren… doch überrascht er niemanden und revolutioniert nichts. Auf einem in Frankreich übersättigten Markt für kompakte SUVs könnte der etwas höhere Preis gegenüber dem klassischen Q3 zum Zögern einladen. Reicht die kleine Dachabsenkung und das dynamischere Aussehen aus, um einen Kauf zu rechtfertigen? Schwer zu sagen.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Dieser Q3 Sportback zeigt einmal mehr, dass Audi SUVs perfekt bauen kann, aber sich nicht unbedingt abhebt. Für Liebhaber von Premium-SUVs, die echte Neuerungen suchen, lohnt sich vielleicht ein Blick woandershin. Er wird in Frankreich im November verfügbar sein. Die Bestellannahme beginnt bereits bei seiner Markteinführung Ende August. Der Audi Q3 Sportback TFSI 150 PS in der Design-Ausstattung ist ab einem Einstiegspreis von 46.350 € erhältlich. Der Audi Q3 Sportback e-Hybrid mit 272 PS Plug-in-Hybrid startet bei 57.500 € in der Design-Version.

AUCH LESEN: Willkommen an Bord des neuen Audi Q3

This page is translated from the original post "Audi Q3 Sportback : un SUV plus racé, mais est-ce suffisant ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht