Diese Smart sind sehr hässlich, aber zum Glück für den guten Zweck
Die schöne Initiative von Smart reicht nicht aus, um die Schwächen einer Markenidentität zu überdecken, die noch nach Stil und Charakter sucht.
Wir lieben Art Cars, und die Initiative von Smart hat sofort unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Von dem von Calder bemalten BMW bis hin zu neueren Projekten gibt es immer etwas Erfreuliches daran, ein Auto in eine rollende Leinwand zu verwandeln. Smart wollte mit der Zusammenarbeit mit der sehr angesehenen britischen Organisation Create in dieser Tradition stehen, indem es seine Modelle #1 und #3 mit einem farbenfrohen Design aus partizipativen Workshops bekleidet hat. Eine wohltätige Initiative, also eine begrüßenswerte Aktion, die Anerkennung verdient und verbreitet werden sollte.
Aber lassen Sie uns nichts vormachen. Ein Pinselstrich allein reicht nicht aus, um eine hässliche kleine Automobilente in einen elektrischen Schwan zu verwandeln. Die Smart #1 und #3 – trotz ihrer technischen Qualitäten – haben noch Schwierigkeiten, mit ihrem manchmal als banal oder gar schwerfällig empfundenen Design zu überzeugen. Das bunte Design zieht zwar Blicke auf sich, beseitigt aber nicht die wuchtigen Linien noch die unscharfe Identität einer Marke, die noch ihre Position auf dem Markt für Premium-Elektrostädtewagen sucht.
Was den Ansatz angeht, gibt es nichts zu beanstanden. Die von Smart finanzierten Workshops haben es Kindern und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen ermöglicht, sich durch Zeichnen, Collagen und Malerei auszudrücken – im Geiste des von der Marke propagierten „Open Your Mind“. Aus dieser Perspektive ist die Aktion ein Erfolg, da sie die verbindende Kraft der Kunst illustriert und die bewundernswerte Arbeit von Create hervorhebt, die daran arbeitet, Isolation zu verringern und das Selbstvertrauen durch Kreativität zu stärken.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Aber sobald der wohltätige Anstrich entfernt ist, bleibt die Frage: Was will Smart mit dieser Initiative eigentlich sagen? Möchte die Marke ihr Image verbessern, die noch nach einer Seele sucht? Oder sich ein wenig Sichtbarkeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld verschaffen, in dem andere bei Design und Elektrifizierung viel weiter gehen?
Zusammenfassend: Glückwunsch zur Geste und vor allem Glückwunsch an Create, die diese Aufmerksamkeit verdient. Aber um ein begehrenswertes Image aufzubauen, muss Smart weit über diese künstlerischen Designs hinausgehen. Denn Kunst – so großzügig sie auch sein mag – kann einen Mangel an Charakter nicht ewig verbergen.
AUCH LESENSWERT: Eine Smart #5 auf zwei Rädern?
This page is translated from the original post "Ces Smart sont très vilaines, mais heureusement pour la bonne cause" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
