Die unverschämte Gesundheit von Leapmotor steht im Kontrast zu den Turbulenzen bei Stellantis

Kommentieren
Leapmotor Europe

Während Stellantis durch eine turbulente Phase geht, setzt sich sein chinesischer Partner Leapmotor im Alten Kontinent durch.

Innerhalb nur eines Jahres stiegen die europäischen Verkaufszahlen von Leapmotor von 163 auf über 8.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2025. Das ist ein atemberaubendes Wachstum von fast 5.000 %. Zugegeben, zuvor gab es keine Modellpalette und die Volumina bleiben im Vergleich zu Branchengrößen wie BYD oder MG bescheiden, aber für ein 2015 gegründetes Start-up, das in Europa unbekannt war, ist der Durchbruch bemerkenswert.

Dieser Sprung ist auf die Effektivität der Partnerschaft mit Stellantis zurückzuführen, die es den Modellen der chinesischen Marke ermöglicht, in den Ausstellungen von Peugeot und Opel präsentiert zu werden. Die beruhigten Kunden profitieren so von einem soliden Netzwerk und europäischen Garantien – ein entscheidender Vorteil für eine noch wenig bekannte Marke. Das kleine Stadtmodell T03 führt die Offensive an, mit unschlagbaren Preisen, während bald neue Fahrzeuge das Sortiment ergänzen sollen.

Leapmotor legt noch einmal nach!

Und die Dynamik hat gerade erst begonnen. Leapmotor bereitet ab 2026 eine industrielle Ansiedlung in Europa vor, wahrscheinlich in Spanien, in einem von Stellantis aufgegebenen Werk, um sich den drohenden Zöllen auf aus China importierte Fahrzeuge zu entziehen. Und wenn man die Anzahl der von Schließung bedrohten Standorte von Stellantis kennt, versteht man, dass Leapmotor niemals eine Fabrik auf dem alten Kontinent bauen muss!

Der Kontrast ist also beeindruckend zu Stellantis, das in den Takata-AirTag-Skandal, Serienrückrufe und eine verwirrte Elektrostrategie verstrickt ist. Wie ist es zu akzeptieren, dass Alfa Romeo und Lancia ums Überleben kämpfen, während Leapmotor Rekordmargen und einen ersten Halbjahresgewinn ausweist?

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In Europa begnügt sich das Start-up nicht damit, Marktanteile zu erobern, es etabliert sich solide, unterstützt durch das Vertriebsnetz von Stellantis. Eine paradoxe Situation, in der die europäische Gruppe, gefangen in eigenen Schwierigkeiten, einem Partner als Sprungbrett dient, der sie eines Tages überholen könnte.

Also, hatte Carlos Tavares recht, auf China zu setzen, um seine Elektrostrategie zu retten? Wahrscheinlich schon. Doch angesichts des rasanten Aufstiegs von Leapmotor taucht eine andere Frage mit einem Hauch von Frechheit auf: Könnte diese „strategische Partnerschaft“ sich gar zu einem chinesischen Trojanischen Pferd entwickeln, bereit, die europäische Festung zu durchdringen?

AUCH LESEN: Geplatztes Bluff-Manöver von Stellantis mit der Leapmotor T03

This page is translated from the original post "La santé insolente de Leapmotor contraste avec les tourments de Stellantis" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht