Vor 88 Jahren ebnete Harvard den Weg für autonome Fahrzeuge

Kommentieren
Harvard voiture autonome

Am 16. August 1937 startete die Harvard-Universität das erste universitäre Programm, das sich mit Verkehrsingenieurwesen beschäftigte.

Damals konnte sich niemand Autos vorstellen, die sich selbst fahren, aber an der Harvard-Universität dachten einige kluge Köpfe über den Verkehr im 21. Jahrhundert nach. Ihre Initiative legte die Grundlagen für einen wissenschaftlichen Ansatz, der fast ein Jahrhundert später direkt die Revolution der autonomen Fahrzeuge vorantreibt.

In den 1930er Jahren waren amerikanische Städte überlastet. Autos wurden immer mehr, Unfälle nahmen zu, und die Verkehrszeichen steckten noch in den Kinderschuhen. Harvard entschied in Zusammenarbeit mit der Automotive Safety Foundation und der AAA, Ingenieure auszubilden, die den Verkehrsfluss analysieren, Kreuzungen optimieren, Ampeln koordinieren und sicherere Straßennetze planen können.

Wie kann man besser vorankommen?

Diese erste Generation von Fachleuten stellte sich zwar keine Radarsysteme oder eingebauten Sensoren vor, aber sie schuf die intellektuellen Werkzeuge, die deren Entwicklung ermöglichten: messen, modellieren, vorhersagen. Dank ihnen wurden in Städten vernünftige Geschwindigkeitsbegrenzungen, synchronisierte Ampeln und die ersten großen Verkehrspläne eingeführt.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Heutzutage ist das Verkehrsingenieurwesen ein hochmodernes Fachgebiet, das Informatik, Elektronik und künstliche Intelligenz vereint. Autonome Fahrzeuge stützen sich auf Daten intelligenter Verkehrsinfrastrukturen, die wiederum nach den bereits 1937 entwickelten Prinzipien gestaltet sind. Die Algorithmen, welche die fahrerlosen Autos steuern, automatisieren im Grunde das, was die Ingenieure in Harvard früher von Hand machten: den Verkehr verstehen, um ihn flüssig und sicher zu gestalten.

AUCH ZU LESEN: Vor 117 Jahren veränderte Ford die Straße für immer

This page is translated from the original post "Il y a 88 ans, Harvard ouvrait la route aux véhicules autonomes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht