Tesla zerstört Elon Musks ehrgeizigsten Traum

Kommentieren
Tesla Dojo

Tesla, Pionier der elektrischen Mobilität, hat sein Supercomputer‑Projekt Dojo abrupt beendet.

Von Reuters enthüllt, schwächt diese Entscheidung des Tesla‑Vorstands Elon Musks Strategie, Tesla über das Elektroauto hinaus in einen Technologieriesen zu verwandeln.

Seit der Einführung des Model S hat sich Tesla als weltweite Referenz etabliert. In den letzten Jahren hat das Unternehmen jedoch seine führende Volumenposition gegenüber Konkurrenten wie BYD verloren. Als der Markt für Elektrofahrzeuge Reife erreichte, entschied sich Musk, seine Aktivitäten in Bereiche wie autonomes Fahren und künstliche Intelligenz zu diversifizieren. Dojo, vorgestellt 2021, sollte der Eckpfeiler dieser Strategie sein: ein intern entwickelter Supercomputer zur Schulung der KI‑Algorithmen für Robotaxis und den humanoiden Roboter Optimus.

Das Ziel war klar: die Abhängigkeit Teslas von Zulieferern wie Nvidia oder AMD zu verringern und über ein eigenes „Gehirn“ zu verfügen, eines der leistungsstärksten der Welt, das immense Datenmengen verarbeiten kann. Doch die Realität erwies sich als weitaus komplexer. Technische Herausforderungen und Entwicklungskosten, die 10 Milliarden US‑Dollar übersteigen könnten, machten das Projekt schließlich untragbar.

Tesla verliert an Unabhängigkeit

Die Einstellung von Dojo hat unmittelbare Folgen. Tesla wird künftig vollständig auf Hardware von Dritten angewiesen sein, um seine KI‑Systeme zu trainieren, und verliert damit den strategischen Vorteil, den es anstrebte. Außerdem hat der Programmleiter Peter Bannon das Unternehmen mit rund zwanzig Ingenieuren verlassen; sie wechselten zu DensityAI, einem Start‑up, das von ehemaligen Tesla‑Managern gegründet wurde und auf Technologie und KI spezialisiert ist.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Für Musk, der in Dojo eine «riskante, aber potenziell sehr lukrative» Wette sah, ist das Scheitern ein schwerer Rückschlag. Es illustriert die Grenzen übermäßiger Ambitionen angesichts der Komplexität von Spitzenprojekten, in denen selbst ein innovativer Akteur wie Tesla einen Ippon einstecken kann.

ZUM WEITERLESEN : Wie Tesla fast eine Fabrik in Spanien gebaut hätte

This page is translated from the original post "Tesla brise le rêve le plus ambitieux d’Elon Musk" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht