Der Renault 5 für 120 Euro pro Monat ist kein gutes Angebot

Kommentieren
Renault 5

Mit dem Sozialleasing wird das elektrische Juwel von Renault zu einem sensationellen Preis angeboten, aber es gibt einen Haken…

Mit großem Trara im Rahmen des Sozialleasings und der neuen Einstiegsmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge angekündigt, wird der Renault 5 E-Tech Electric in der „Five“-Version, die in Hauts-de-France montiert wird, ab 120 Euro pro Monat angeboten. Zum Auto des Jahres 2025 gewählt, vereint er ein unwiderstehliches Neo-Retro-Design mit einer WLTP-Reichweite von 312 km. Doch hinter diesem verlockenden Angebot verbergen sich mehrere Einschränkungen, die Aufmerksamkeit verdienen.

Das Problem dieser Version ist das Fehlen einer Schnellladung mit Gleichstrom (DC). Im Gegensatz zu den meisten aktuellen Elektroautos bietet der Renault 5 Five nur ein 11-kW-Ladegerät mit Wechselstrom (AC). Um den Ladezustand von 15 % auf 80 % zu bringen, muss man mit mindestens 2 Stunden und 37 Minuten rechnen, eine vollständige Ladung dauert mindestens 4 Stunden! Das bedeutet, dass der Einsatz auf langen Strecken schnell zur Einschränkung wird und sogar abschreckend wirken kann, ohne geeignete Ladeinfrastruktur oder sorgfältige Planung.

Die Schuld liegt nicht bei Renault, sondern beim Sozialleasing-System

Diese technische Entscheidung positioniert den Renault 5 Five in einer sehr spezifischen Nutzergruppe. Haushalte, die auf der Suche nach einem Zweitwagen sind, oder Stadt- und Vorstadtbewohner, deren tägliche Fahrten wenige Dutzend Kilometer nicht überschreiten. Vor allem aber Nutzer, die über eine private Ladestation verfügen, zu Hause oder am Arbeitsplatz. Für sie ist die versprochene Reichweite komfortabel, und der Einstiegspreis kann attraktiv erscheinen. Doch diese Gruppe von Fahrern fällt bestimmt nicht unter die Kategorie „geringes Einkommen“, die für das Sozialleasing vorausgesetzt wird!

Das System richtet sich an eine Zielgruppe, die ein Hauptfahrzeug sucht, das alle Bedürfnisse für Kurz- und Langstrecken erfüllen kann. Stadtbewohner ohne Zugang zu einer privaten Station werden Schwierigkeiten haben, da öffentliche Ladestationen noch zu selten, oft besetzt und zudem teurer sind. Lange Geschäftsreisen werden zur Geduldsprobe und der schöne Renault 5 Five droht eher zur Belastung als zur Lösung zu werden.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Angebot ab 120 Euro pro Monat auf dem Papier verlockend ist, sich jedoch nur für eine begrenzte, gut ausgestattete Zielgruppe eignet, die sich der Beschränkungen des Modells bewusst ist. Es ist also definitiv nicht geeignet für die Zielgruppe mit geringem Einkommen, die vom Verbrenner auf Elektromobilität umsteigen möchte. Wer diese Gelegenheit ergreift, ohne die Einschränkungen zu verstehen, könnte schnell mit einem für den Alltag ungeeigneten Fahrzeug dastehen.

AUCH LESEN: Wie man vom Sozialleasing profitiert, um günstiger elektrisch zu fahren

This page is translated from the original post "La Renault 5 à 120 euros par mois n’est pas un bon plan" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht