Volvo EX30: Vorsicht Falle beim Erhalt des Umweltbonus

Kommentieren
Volvo EX30

Nun in Belgien produziert, um europäische Zolltarife zu umgehen, ist der Volvo EX30 für den Bonus berechtigt, aber unter einer Bedingung.

Mit einem Startpreis von 39.100 Euro in der Ausführung Start Single wird der Volvo EX30

Für vergleichbare oder bessere Leistungen (60-kWh-Batterie für den französischen Wagen, gegenüber 51 kWh für den schwedischen) ist ein Renault Megane E-Tech im Durchschnitt 5.000 Euro günstiger … und berechtigt zum ökologischen Bonus, seit dem 1. Juli 2025 „Prime CEE“ genannt. Deshalb sieht man nur wenige Volvo EX30 auf unseren Straßen. Aber die Dinge sollten sich bald ändern.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Tatsächlich hat Volvo einen Teil der Produktion seines Kompaktwagens EX30 für den europäischen Markt nach Belgien verlegt. Genauer gesagt nach Gent, wo unter anderem ein großer Teil seiner Lastwagenflotte produziert wird.

Diese Entscheidung wurde nicht durch die Erreichung des ökologischen Bonus in Frankreich motiviert, da der Hexagon-Staat ein zu kleiner Markt ist, um eine solche Reindustrialisierung auszulösen. Nein, es geht vor allem darum, die von Europa 2024 eingeführte Zollgebühr zu umgehen, die darauf abzielt, Autos aus China abzuwehren.

Vorsicht bei Volvo EX30 Made in China!

Die Sperre ist wirksam, denn die chinesische Flutwelle lässt weiterhin auf sich warten. Und besser noch, Hersteller entscheiden sich dafür, in Europa zu produzieren – oder zumindest zusammenzubauen. Ungarn, Slowenien, Belgien, Deutschland, die Fabriken öffnen wieder. Und per Kapillarwirkung wird ganz Kontinentaleuropa davon profitieren.

Aber Achtung: In Frankreich muss man also sehr genau auf die Herkunft seines Volvo EX30 achten, wenn man den Prime CEE erhalten möchte, der bis zu 4.200 Euro betragen kann.

Man sollte nicht vorschnell auf zu schöne Angebote hereinfallen. Diese werden zum Teil ganze Chargen von Fahrzeugen „Made in China“ verbergen. In gewissem Sinne wird dies jedoch zugunsten des Kunden wirken, der stärker verhandeln kann, um unerwünschte Volvo-Bestände abzubauen.

Jede Medaille hat ihre Kehrseite.

AUCH LESEN:

This page is translated from the original post "Volvo EX30 : attention au piège pour toucher le bonus écologique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht