Renault stürzt an der Börse ab

Kommentieren
Renault Bourse

In einem sensiblen Umfeld des Führungswechsels fällt die Renault-Aktie nach einer Gewinnwarnung stark.

Ein harter Schlag für Renault. Der französische Automobilhersteller verzeichnet einen Kurssturz seiner Aktie an der Pariser Börse um fast 20 % und fällt auf ein Tief von 32,95 Euro. Grund dafür ist eine „Gewinnwarnung“, die am Vortag veröffentlicht wurde. Renault hat seine finanziellen Zielvorgaben für das Jahr nach unten korrigiert, was an den Märkten für Erschütterungen sorgte.

Die mit dem Rhombus gekennzeichnete Gruppe, die 2024 eigentlich solide dasteht, überraschte die Analysten mit der Ankündigung einer erwarteten operativen Marge von rund 6,5 % statt mindestens 7 % wie zuvor. Auch der Cashflow wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro niedriger ausfallen als erwartet, weit entfernt von den erwarteten 2 Milliarden. Renault begründet diesen Rückgang mit einem schlechteren Halbjahresende, insbesondere im Juni, mit niedrigeren Verkaufszahlen als erwartet, starkem Wettbewerbsdruck und einem deutlich rückläufigen Nutzfahrzeugmarkt.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Diese schlechte Nachricht fällt genau in die Zeit, in der Geschäftsführer Luca de Meo das Unternehmen verlässt, um zur Kering-Gruppe zu wechseln. Um den Übergang zu sichern, wurde Duncan Minto, der aktuelle Finanzdirektor, zum Interimsgeschäftsführer ernannt. Er versicherte, dass diese Gewinnwarnung „keinen Zusammenhang“ mit dem Weggang von Luca de Meo habe, auch wenn er mit einer ihm schmeichelhaften Klarheit zugibt, dass der Zeitpunkt schlecht gewählt sei!

Die Marktreaktion war sofort spürbar. Neben Renault wurden auch andere Unternehmen der Branche, wie Stellantis, Valeo oder Forvia, in den Abwärtstrend hineingezogen. Analysten sind der Meinung, dass diese Warnung das Vertrauen der Investoren erschüttert, auch wenn die Ergebnisse im Vergleich zu anderen Herstellern noch in Ordnung bleiben.

Renault hofft jedoch auf ein besseres zweites Halbjahr mit mehreren Neueinführungen von Modellen und einem am 31. Juli detailliert vorgestellten Kostensenkungsplan. Die Gruppe will die Rentabilität den Stückzahlen vorziehen, in einem schwieriger gewordenen Markt. Eine schnelle Ernennung eines neuen Geschäftsführers wird ebenfalls erwartet, während die CGT eine Strategie fordert, die stärker an der wirtschaftlichen Realität ausgerichtet ist.

Nach einem soliden Jahr 2024 tritt Renault somit in eine Phase der Unsicherheit ein.

AUCH LESEN: Tesla präsentiert ein Model Y mit 6 Sitzen und verlängertem Radstand

This page is translated from the original post "Renault s’écroule en Bourse" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht