Nissan kopiert sogar die Preise von Renault!

Kommentieren
Nissan Micra

Es ist bereits bekannt, dass der Nissan Micra 2025 nur kaum getarnte Renault 5 ist. Doch er geht sogar beim Preis-Mimese noch weiter.

Die neue Generation des Nissan Micra wird nach und nach enthüllt, und eines ist jetzt bereits klar. Hinter seinem von Nissan Design Europe gestalteten Stil verbirgt sich tatsächlich ein Renault 5. Technik, Batterien, Motoren, Produktionsort … die beiden Modelle teilen fast alles.

Basierend auf der AmpR Small Plattform, die von Renault für seine elektrischen Stadtautos entwickelt wurde, profitiert der Micra vom Know-how seines langjährigen Partners und präsentiert dennoch einen spezifischen Stil, der etwas zurückhaltender ist als der des Renault 5. Diese eigene visuelle Identität von Nissan verdeckt jedoch nicht die offensichtliche technische Verwandtschaft zwischen den beiden Modellen.

Zwei Batterien mit 40 kWh oder 52 kWh werden angeboten, wie beim Renault, wobei die Reichweite bei letzterer über 400 km liegen kann. Das besonders erwartete Einstiegsmodell kombiniert einen 95-PS-Motor mit der kleineren Batterie und erreicht eine angegebene Reichweite von etwa 300 km. Diese Wahl soll das elektrische Stadtauto erschwinglicher machen, auf einem Markt, in dem der Preis nach wie vor eine große Hürde darstellt.

Ist der Micra nur ein einfaches Copy-Paste des R5?

Die Produktion wird ebenfalls zwischen beiden Marken geteilt. Der Micra wird in Douai im ElectriCity-Werk der Renault-Gruppe neben dem Renault 5 montiert. Für Nissan ist dies eine Möglichkeit, von erheblichen Skaleneffekten zu profitieren und gleichzeitig die elektrische Reindustrialisierung in Frankreich zu unterstützen … und vor allem vom neuen CEE-Bonus zu profitieren!

In Sachen Preise wurde für den Nissan zunächst eine leicht höhere Positionierung angekündigt, um ihn vom französischen Modell abzuheben. Die heute veröffentlichte Preisliste bestätigt jedoch, dass dem keineswegs so ist, da die Preise nahezu identisch bis auf den Euro sind.

Vor allem gibt es bei Nissan keine Version mit 95 PS und 40 kWh Batterie. Es geht direkt los mit der 120 PS / 40 kWh Variante, der Engage-Version, die 28.000 Euro kostet, während der R5 in der vergleichbaren Evolution-Ausstattung 27.990 Euro kostet. Gleiches Bild bei Micra Advance zu 30.000 Euro gegenüber R5 Techno für 29.990 Euro. Um zehn Euro Unterschied handelt es sich hier wirklich um eine Frage des Geschmacks, da werden Sie zustimmen!

Und zum Schluss noch die Top-Ausführung mit 150 PS / 52 kWh, für die 33.500 Euro für den Micra Advance im Raum stehen, während der R5 Techno auf 33.490 Euro kommt. Nur der Micra in der Evolve-Ausstattung hat bei Renault kein wirkliches Pendant und positioniert sich genau zwischen den Ausstattungen Iconic Cinq und Roland Garros.

Man kann vermuten, dass Renault dem Micra bei der Preisgestaltung nicht ganz freie Hand gelassen hat, gerade wegen dieses kleinen Schmunzelns beim runden Preis, das alle Micra-Modelle etwas teurer macht als ihr Pendant mit dem Rhombus. Aber letztlich hat es etwas Beruhigendes, ein Auto ohne diese altbewährte Marketingtechnik der „9,99“ Euro Preise zu sehen – und allein dafür gebührt Nissan ein Lob vom Jury!

AUCH LESEN: Hat Renault Alpine sabotiert, indem es den R5 an Nissan übergab?

This page is translated from the original post "Nissan copie même les tarifs de Renault !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht