Warum Tesla die Model Y anbietet und die Model 3 günstig verkauft?
Mit einer Senkung um 3100 € – also dem Gegenwert des neuen ökologischen CEE-Bonus – schafft Tesla bei seinem Model 3 einen enormen Preisunterschied zum Model Y.
Man hört schon die Aufschreie bei dem, was jetzt kommt: Die Tesla Model 3 und Model Y sind praktisch dasselbe Auto, nur das Äußere ändert sich. Die Plattform ist identisch, aber Details werden offensichtlich: Das eine ist eine Limousine, das andere ein höher gelegter SUV.
Diese Philosophie führt zu einem spezifischen Fahrverhalten und Komfort an Bord. Das Model 3 ist angenehmer, weil die Karosseriebewegungen besser kontrolliert sind. Wenn Kinder zu Übelkeit neigen, sollten Sie nicht das Model Y wählen. Wenn sie gerne mit ihrem ganzen Zimmer verreisen, dann wählen Sie besser nicht das Model 3.
Model 3 und Model Y haben jeweils ihre Vor- und Nachteile: Das erste punktet mit besserer Aerodynamik und größerer Reichweite. Das zweite mit einem unglaublich großzügigen Innenraum und einem Gepäckraumvolumen (vorne und hinten) von sagenhaften 2138 Litern! Zum Vergleich: Das Model 3 kommt mit 682 Litern aus, was ohnehin schon ausreichend ist.
Kofferraum oder Reichweite?
Leistungsseitig sind die beiden Modelle nahezu gleichauf, Tesla passt die Leistung bei Bedarf über Softwareupdates an. Während das Model Y Propulsion 220 kW (299 PS) an den Hinterrädern bietet, kommt das Model 3 mit 208 kW (282 PS) aus. Trotz eines Leergewichts von 1928 kg beschleunigt das Model Y etwas besser als das 1761 kg schwere Model 3: 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden gegenüber 6,1 Sekunden.
ACHTUNG: Das offizielle Gewicht des Model Y Propulsion mit den gesetzlich vorgeschriebenen 75 kg Fahrer bei der Zulassung überschreitet somit 2 Tonnen. In Paris bedeutet das, dass die Parkgebühren explodieren und dann dreimal so teuer sind wie für das Model 3!
Bei der Ladeleistung sind beide Modelle vergleichbar: 170 kW Spitzenleistung für das Model 3 und 175 kW für das Model Y. Hinsichtlich Reichweite begrenzt Tesla das Model 3 auf 513 km und das Model Y auf 500 km. Allerdings deutet alles darauf hin, dass das Model 3 bald ebenfalls eine Leistungssteigerung auf 220 kW und eine Reichweite von 550 km erhalten wird, basierend auf Modellen, die in China produziert werden… wo auch die europäischen Model 3 gefertigt werden.
Und genau dieser Aspekt „Made In China“ löst im Sommer 2025 eine kontroverse Rabattaktion aus.
Zahlt Tesla den ökologischen Bonus?
Seit dem 1. Juli 2025 hat sich die Funktionsweise des Ökologischen Bonus geändert. Es handelt sich jetzt um ein Energieeinsparzertifikat (CEE), das von den Energieversorgern finanziert wird. Und die gute Nachricht ist die Erhöhung der Förderung von 2000 auf 3100 Euro für alle Haushalte.
Folglich fällt der Preis für das Model Y Propulsion von 45.443 Euro (inklusive Zulassungssteuer) auf 42.343 Euro. Ein nicht zu vernachlässigender Aufpreis im Vergleich zum Model 3 Propulsion, das für 40.333 Euro (inklusive Zulassungssteuer) verkauft wird. Im Sommer 2025 gewährt Tesla für alle Bestellungen bis zum 27. September und Lieferungen vor dem 30. September 2025 außerdem einen zusätzlichen Bonus von 3100 Euro. Ein Betrag, der dem neuen ökologischen CEE-Bonus merkwürdig ähnlich ist.
Das Model 3 Propulsion sinkt dadurch auf 37.233 Euro (inklusive Zulassungssteuer) und wird somit 5110 Euro günstiger als das Model Y Propulsion. Ein entscheidender Unterschied, der die Waage klar zugunsten der Limousine kippen lässt.
Eine seltsame Strategie von Tesla, die sich damit selbst ins Bein schießt, zu einer Zeit, in der die Verkaufszahlen des Model Y bereits sehr zurückhaltend sind. Sind Sie überrascht?
WEITERLESEN: Tesla schaltet 40 km Reichweite für 1.500 € frei!
This page is translated from the original post "Pourquoi Tesla flingue la Model Y en bradant la Model 3 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
