Die Tesla Model Y von einer sehr bekannten Japanerin abgelöst

Kommentieren
Tesla Model Y

Ende 2024 vollzog sich ein symbolischer Wechsel. Der Tesla Model Y ist nicht mehr das meistverkaufte Auto der Welt.

Nach Angaben von JATO Dynamics hat der Toyota RAV4 im Jahr 2024 wieder den ersten Platz eingenommen, mit weniger als 2.000 Einheiten Unterschied, das sind 0,15 %. Eine scheinbar unbedeutende Veränderung, die jedoch spannende Einblicke in die aktuelle Dynamik des weltweiten Automobilmarktes gibt.

Zunächst muss man die Leistung anerkennen, die mit der Spitzenposition des Model Y seit Anfang 2023 verbunden ist. Das erste rein elektrische Fahrzeug, das weltweit an der Spitze der Verkaufszahlen steht, hergestellt von einem Unternehmen, das es vor zwanzig Jahren noch nicht gab – der Model Y verkörpert allein die Beschleunigung der Elektrifizierung auf globaler Ebene. Es war auch in gewissem Sinne die Verwirklichung einer ehrgeizigen Prognose von Elon Musk.

Doch im Jahr 2024 störten mehrere konjunkturelle Faktoren diesen Verlauf. Einerseits vollzog Tesla den Übergang zu einer neuen Generation des Model Y, die offiziell Anfang 2025 angekündigt wurde, aber bereits im vorherigen Herbst weithin erwartet wurde. Wie so oft in der Automobilbranche zogen es versierte Kunden vor, ihren Kauf zu verschieben, was vorübergehend zu einem Rückgang der Auslieferungen führte.

Der RAV befindet sich dennoch am Ende seines Zyklus

Andererseits erzielte der RAV4 paradoxalerweise seine besten weltweiten Verkaufszahlen, obwohl er sich dem Ende seines aktuellen Modells nähert. Das Facelift wurde für 2026 angekündigt, mit dem schrittweisen Verzicht auf rein verbrennungsmotorische Versionen, doch das hat die Nachfrage nicht gebremst, was beweist, dass die Marke Toyota über ein starkes Vertrauen und ein weltweit äußerst effizientes Netzwerk verfügt.

Über die Produkte selbst hinaus wird der Wettbewerbsdruck stärker. Tesla sieht sich trotz seiner dominierenden Position im EV-Segment mit schrumpfenden Margen und gefährdeten Verkaufszahlen konfrontiert durch das Aufkommen starker Rivalen, insbesondere aus China (BYD, Xiaomi, Xpeng) und Japan. Zudem hat das Image des kalifornischen Herstellers deutlich gelitten, was sich messbar auf die Kaufabsichten auswirken kann, besonders in reifen Märkten.

Ist das eine Infragestellung der Führungsposition von Tesla? Nicht unbedingt. Doch der Verlust des Spitzenplatzes des Model Y zeigt, dass der technologische und industrielle Vorsprung nicht mehr so entscheidend ist wie früher. In einem gesättigten Markt spielen Loyalität, Markenwahrnehmung und das gesamte Produktangebot nun eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie reine Innovation.

WEITERLESEN: Ist es gemein und unehrlich, schlecht über Tesla zu reden?

This page is translated from the original post "La Tesla Model Y détrônée par une très célèbre japonaise" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht