Ferrari-Modelle sind mit Takata-Airbags ausgestattet!

Kommentieren
Ferrari Airbags Takata

Der Takata-Airbag-Skandal betrifft nun 265 Modelle von 30 Herstellern, darunter sicherlich der unerwartetste: Ferrari!

Es ist ehrlich gesagt eine Überraschung, den Namen Ferrari in der vollständigen Liste der mit Takata-Airbags ausgestatteten und somit potenziell gefährdeten Fahrzeuge zu finden, die heute Morgen vom Umweltministerium veröffentlicht wurde. Millionen von Fahrzeugen und 14 Modelle mit dem springenden Pferd.

Rückruf Takata-Airbags: Welche Marken sind betroffen?

So wie der Dieselgate-Skandal Volkswagen anhält, wird der Takata-Airbag-Skandal für immer mit Citroën verbunden sein. Eine ziemlich ungerechte Situation, da nur 6 Modelle von Citroën / DS betroffen sind, während BMW zum Beispiel 26 Modelle zählt! Aber in Bezug auf die Stückzahlen führt die französische Marke das Rennen an, und die schwersten Unfälle betreffen Fahrzeuge mit dem Doppelwinkel. Darüber hinaus erwies sich das Krisenmanagement von Citroën als durchweg katastrophal.

Vor allem muss klargestellt werden, dass Takata-Airbags keine Billigsicherheitsbauteile sind. Der japanische Hersteller gehörte lange Zeit zu den Referenzen der Branche und überzeugte die meisten weltweiten Marken. Es stellte sich jedoch heraus, dass die ab 1998 produzierten Teile einen Konstruktionsfehler aufweisen, der chemische Substanzen umfasst, die sich mit der Zeit zersetzen können und die Gefahr der Projektion tödlicher Metallfragmente bergen. Ein eigentlich essenzielles Sicherheitsbauteil, das so zu einer tödlichen Waffe wird, ist beispiellos.

Obwohl Ferrari es geschafft hat, die Information vertraulich zu halten, zeigt sich, dass der italienische Hersteller tatsächlich Takata beauftragt hat, seine zwischen 2008 und 2018 produzierten Modelle auszustatten. Von der 458 bis zur F12 TDF ist alles vertreten, einschließlich der FF und GTC4 Lusso mit Allradantrieb.

Liste der betroffenen Ferrari-Modelle nach Jahrgang

California produziert zwischen 2008 und 2014
California T produziert zwischen 2014 und 2018
458 Italia produziert zwischen 2009 und 2015
458 Spider produziert zwischen 2011 und 2015
458 Speciale produziert zwischen 2014 und 2016
458 Speciale A produziert zwischen 2015 und 2016
488 GTB produziert zwischen 2015 und 2018
488 Spider produziert zwischen 2015 und 2018
FF produziert zwischen 2011 und 2016
F12 Berlinetta produziert zwischen 2012 und 2017
F12 tdf produziert zwischen 2016 und 2018
GTC4 Lusso produziert zwischen 2016 und 2018
GTC4 Lusso T produziert in 2018
812 Superfast produziert in 2018

Aber mehr als die betroffenen Modelle ist der Zeitplan das Problem. Honda meldete die ersten Vorfälle bereits 2004 und führte 2008 den ersten großen Rückruf durch. 2013 starteten mehrere Automobilhersteller weltweit umfangreiche koordinierte Rückrufkampagnen, was den offiziellen und medialen Beginn der Krise markierte. 2017 meldete Takata Insolvenz an. Der Skandal gilt seitdem als der größte Rückruf in der Geschichte der Automobilindustrie mit über 100 Millionen zurückgerufenen Airbags weltweit.

Ferrari konnte also nicht ignorieren, dass seine Modelle mit diesen fehlerhaften Bauteilen ausgestattet sind. Man kann vermuten, dass der italienische Hersteller bereits den Großteil oder sogar alle betroffenen Airbags ausgetauscht hat, da die Stückzahlen und die Gewinnmarge pro Fahrzeug dies problemlos ermöglichen. Einige hundert Fahrzeuge sind für Ferrari leichter zu verfolgen und zu bearbeiten als hunderttausende für Citroën! Dennoch gibt es auf der Ferrari-Website eine spezielle Seite, um zu prüfen, ob ein Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist. Man weiß ja nie…

AUCH LESEN: Ein weiterer tödlicher Unfall im Zusammenhang mit dem Takata-Airbag-Skandal

This page is translated from the original post "Des Ferrari sont équipées d’airbags Takata !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht