Sie werden nie erraten, woraus die nächsten BMWs gemacht sein werden
BMW wird grün mit der Einführung von Naturfasern in seinen Serienmodellen als Ersatz für Kohlefaser.
Die BMW Group hat einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Innovation gemacht. Nach mehreren Jahren der Forschung sind naturfaserbasierte Verbundwerkstoffe, die bereits im Motorsport getestet wurden, nun bereit, in die Serienmodelle des bayerischen Herstellers integriert zu werden.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Bcomp, bestehen diese Verbundwerkstoffe aus Flachsfasern. Eine Lösung, die Leichtigkeit, mechanische Leistung und Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks vereint. BMW, das über BMW i Ventures an Bcomp beteiligt ist, sieht in diesen Naturfasern eine ernsthafte Alternative zu den energieintensiv herzustellenden Kohlefaserverbundstoffen (CFK).


Die Veränderung ist signifikant. Der Ersatz von Kohlenstoff durch diese Fasern bei der Herstellung des Dachs eines Modells würde die CO₂-Emissionen während der Produktion um 40 % senken. Noch besser: Diese Materialien berücksichtigen ihr Lebensende bereits bei der Konstruktion, was ihren ökologischen Wert weiter steigert.
Bevor sie für die Serie freigegeben wurden, wurden diese Komponenten auf Rennstrecken hart geprüft. Bereits 2019 nutzte BMW M Motorsport sie in der Formel E, später in den M4 DTM und M4 GT4. Am vergangenen Wochenende stellten sie sich einer legendären Herausforderung, den 24 Stunden am Nürburgring, mit großem Erfolg, denn ein M4 GT3 siegte! Eine letzte harte Validierung für Materialien, die sowohl robust als auch langlebig sind.
Für BMW ist dieser technologische Durchbruch nicht nur eine ökologische, sondern auch eine strategische Entscheidung. Indem die Marke Leistung mit Umweltbewusstsein verbindet, will sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch eine Kundschaft ansprechen, die zunehmend auf Nachhaltigkeit achtet.
Wenn das Motto von BMW M weiterhin lautet „Born on the racetrack. Made for the streets“, erhält es jetzt eine neue Bedeutung: die Rennstrecke als Labor für Innovationen, die bald die Straßen erobern werden.
AUCH LESEN: Flachs statt Kohlenstoff bei den Alpine?
This page is translated from the original post "Vous ne devinerez jamais de quoi seront faites les prochaines BMW" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
