Alpine und Lapierre steigen 2025 wieder ins Sattel
Die Zusammenarbeit zwischen Alpine, der französischen Sportwagenmarke, und Lapierre, einem Fahrradhersteller mit Sitz in Dijon, wird im Jahr 2025 fortgesetzt.
Für dieses neue Modelljahr kündigen Alpine und Lapierre die Einführung von zwei neuen Modellen in einer Sonderedition an: das Rennrad Xelius DRS SE und das elektrisch unterstützte Mountainbike Overvolt GLP SE.
Diese Doppelauflage würdigt das 70-jährige Bestehen von Alpine. Beide Fahrräder teilen ein exklusives Design, das vom Farbton „Argent Mercure“ des neuen Alpine A390 inspiriert ist, der Ende Mai vorgestellt wurde. Sie stehen für die Welt der Leistung, jeweils in ihrem Fachgebiet: Straße und Geländeeinsatz.
Xelius DRS SE: hochwertiges Rennrad
Das Lapierre Xelius DRS SE stellt die neueste Entwicklung der leistungsorientierten Rennräder von Lapierre dar. Mit einem Preis von 11.000 Euro basiert es auf einem Rahmen aus UD SLI TEAM Carbon unter Verwendung der Hochmodulfasern Toray M40J und M60, um Leichtigkeit, Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.



Es ist mit der kabellosen elektronischen 12-Gang-Gruppe SRAM RED AXS ausgestattet, inklusive Carbon-Kurbelgarnitur mit integriertem QUARQ Leistungsmesser. Die DT Swiss ERC 1100 Laufräder verfügen über unterschiedliche Felgenhöhen (35 mm vorne, 45 mm hinten) und Keramiklager-Naben.
Overvolt GLP SE: Rennsport-orientiertes E-Mountainbike
Das Lapierre Overvolt GLP SE Mountainbike kostet 12.000 Euro und ist eine Version des GLP III, basierend auf dem Konzept der Massenzentralisation. Sein Rahmen aus UD SLI TEAM Carbon umfasst über 650 Lagen unidirektionaler Fasern mit asymmetrischer Architektur und integriertem Bosch Kiox 300 Display.



Dieses E-MTB wird von einem Bosch Performance Line CX Race Motor angetrieben, der durch ein belüftetes Gehäuse gekühlt wird. Es besitzt eine elektronische SRAM XO Eagle AXS Schaltung und einen XO AXS T-Type Umwerfer. Für die Bremskraft sorgen SRAM Maven Silver 4-Kolben-Bremsen, und die DT Swiss HX1501 Laufräder verbessern die Steuerpräzision.
Beide Modelle spiegeln eine gemeinsame Ausrichtung wider, die Innovation und Performance in den Vordergrund stellt. Durch die Bündelung ihrer Expertise bieten Alpine und Lapierre technische Produkte an, die sich in einem Entwicklungstrend im Premiumsegment bewegen, an der Schnittstelle von Design, Technologie und sportlichem Umfeld.
AUCH LESEN: Lapierre lässt sich von der Alpine A290 inspirieren
This page is translated from the original post "Alpine et Lapierre remontent en selle en 2025" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
