Chevron und Elektrizität – eine gute Kombination

Kommentieren
Citroën voiture électrique

Im Zuge der Probleme von Tesla nimmt der Citroën ë-C3 im Mai 2025 den Platz des meistverkauften Elektroautos in Frankreich ein.

Citroën markiert einen Wendepunkt in seiner Elektrostrategie. Im Mai 2025 wird der ë-C3 zum meistverkauften Elektroauto in Frankreich, über alle Vertriebskanäle hinweg. In einem insgesamt düsteren Umfeld bestätigt dieser Erfolg die Attraktivität eines erschwinglichen, praktischen und gut auf dem Markt positionierten Elektroautos für die Franzosen.

Mit einem fünffachen Verkaufsanstieg im Vergleich zum Mai 2024 steigt Citroën auf den 2. Platz im Elektrofahrzeugmarkt auf. Der Aufwärtstrend setzt sich mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 13 % im Vergleich zum April fort. Insgesamt verzeichnet die Marke im Mai 12.567 Neuzulassungen von PKW/Leicht-LKW und erreicht einen Marktanteil von 8,2 %, was einem Zuwachs von 0,95 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dynamik zeigt sich auch in der Leistung anderer Modelle: Der C4 behält seinen 2. Platz im Segment der kompakten Limousinen (C-Hatch), der C3 Aircross verbessert sich um eine Position im B-SUV-Segment und der C5 Aircross, der gerade erneuert wird, klettert im C-SUV-Segment um drei Ränge.

Seit Jahresbeginn hat Citroën insgesamt 67.867 Neuzulassungen von PKW/Leicht-LKW erreicht. Damit belegt die Marke den 2. Platz auf dem Markt für 100 % elektrische Privatfahrzeuge.

Im Bereich der Nutzfahrzeuge verzeichnet die Marke einen deutlichen Fortschritt und verdoppelt ihre Elektromengen im Vergleich zu 2024. Sie erreicht nun einen Marktanteil von 13,2 % in diesem stark wachsenden Segment.

AUCH LESEN: Der Markt für Elektroautos bricht in Frankreich ein

This page is translated from the original post "Chevrons et électrique font bon ménage" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht