Feuertaufe in Monaco für den Aston Martin Valhalla

Kommentieren
Aston Martin Valhalla Monaco

Aston Martin hat zum ersten Mal seine Hybrid-Supercar Valhalla in Bewegung auf der Rennstrecke des Großen Preises von Monaco vorgestellt.

Es war Fernando Alonso, zweifacher Formel-1-Weltmeister und Hauptentwicklungsfahrer des Valhalla-Projekts, der die Ehre hatte, das Fahrzeug bei dieser Demonstration zu taufen.

Die Valhalla markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der britischen Marke. Es handelt sich um ihr erstes in Serie produziertes Supercar mit Mittelmotor, aber auch um ihr erstes Plug-in-Hybrid-Modell. Die Entwicklung des Fahrzeugs wurde durch die direkte Zusammenarbeit mit Aston Martin Performance Technologies verstärkt, der technischen Abteilung des Aston Martin Aramco F1-Teams, spezialisiert auf Dynamik, Aerodynamik und Materialien.

Hybridisierung im Dienste der Leistung

Das Auto verfügt über einen hybriden Antriebsstrang mit 1.079 PS und 1.100 Nm Drehmoment. Dieses System kombiniert einen 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor mit Flachkurbelwelle, der 828 PS leistet, mit drei Elektromotoren, die zusätzlich 251 PS erzeugen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein neues Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe mit elektronischem Differential. Dieses System ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h.

Wenn man vermuten könnte, dass Fernando Alonso nur Positives über seinen Wagen zu sagen hätte, betonte der Spanier, dass die Valhalla eine gelungene Synthese aus Spitzentechnologie, inspiriert von der Formel 1, und authentischem Fahrgefühl darstellt. Der CEO von Aston Martin, Adrian Hallmark, würdigte diesen Moment als einen wichtigen Abschnitt der reichen Aston Martin-Geschichte mit einem elektrifizierten Übergang, der ohne den Verzicht auf die sportliche DNA der Marke erfolgt.

Optisch wurde die Valhalla in einem Farbton „Podium Green“ vorgestellt, der vom Rennwagen AMR25 inspiriert ist und mit Lime Green-Akzenten versehen ist. Produziert in nur 999 Exemplaren, wird sie ihre glücklichen Kunden ab dem zweiten Halbjahr 2025 erreichen.

AUCH LESEN: TV-Programm des Formel-1-Grand-Prix von Monaco 2025

This page is translated from the original post "Baptême du feu à Monaco pour l’Aston Martin Valhalla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht