Volvo geht mit dem unkonventionellen ES90 ein riskantes Wagnis ein
Man erwartete eine Limousine oder einen SUV. Im Extremfall ein SUV Coupé, aber Volvo hat beschlossen, von allem ein bisschen zu machen – mit einem massiven Auto, das seinem Image voll entspricht.
Auf den ersten Blick lässt die neue Volvo ES90 niemanden kalt. Einige werden sagen, es sei eine Limousine. Andere sehen darin ein Coupé oder finden sogar Ähnlichkeiten mit einem SUV wegen der erhöhten Bodenfreiheit. Wir überlassen es Ihnen, selbst zu urteilen, denn Volvo behauptet, die neue Volvo ES90 vereine das Beste aus diesen drei Segmenten und stehe damit in einer eigenen Klasse. Dieses Fahrzeug zeigt ein eigenwilliges Design, das eine fließende Dachlinie mit leicht erhöhter Bodenfreiheit kombiniert, um hervorragende Aerodynamik und optimierten Komfort zu bieten. Da SUVs nicht mehr so gefragt sind und Limousinen bei den europäischen Käufern nicht überzeugen, muss man auf jeden Fall etwas Neues versuchen!



Mit 800-Volt-Technologie, einer Premiere für Volvo, behauptet die ES90 bemerkenswerte Leistungswerte in Bezug auf Reichweite und Laden. An einer 350-kW-Schnellladestation kann sie in nur 10 Minuten bis zu 300 km Reichweite zurückgewinnen und erreicht nach dem WLTP-Mixzyklus bis zu 700 km. Diese Zahlen machen die ES90 zum ausdauerndsten Modell im elektrischen Sortiment von Volvo, während sie gleichzeitig eines der schnellsten Ladezeiten bietet.
Ein echter Volvo
Der Innenraum der Volvo ES90 wurde entworfen, um Raum und Komfort zu maximieren. Mit einem Radstand von 3,10 Metern genießen die Passagiere großzügiges Platzangebot, während der modulare Kofferraum hinten, ergänzt durch einen Stauraum vorne, ein Gesamtvolumen von bis zu 755 Litern bietet. Das optionale Panoramadach und die hochwertigen Materialien verstärken das Bordgefühl und folgen dem charakteristischen skandinavischen Design der Marke.



Das Fahrzeug basiert auf der SPA2-Architektur, die es ermöglicht, Softwareupdates aus der Ferne zu erhalten, was konstante Verbesserungen in Sicherheit und Funktionen garantiert. Die zahlreichen eingebauten Sensoren, darunter ein Lidar, tragen zu sicherem Fahren bei, während die Assistenzsysteme fortschrittliche Funktionen wie die Erkennung von Radfahrern oder das Aufspüren vergessener Insassen im Fahrzeug beinhalten.



Schließlich fügt sich die ES90 in die von Volvo eingeleitete elektrische Transformation ein, mit einer Palette, die jetzt sechs rein elektrische Modelle umfasst. In mehreren europäischen Ländern vorbestellbar, markiert dieses Fahrzeug einen neuen Schritt in der Entwicklung von Elektroautos, mit besonderem Fokus auf Reichweite und Energieeffizienz. Bei einem Einstiegspreis von über 70.000 Euro muss all das auch dafür sorgen, dass die Auftragsbücher gut gefüllt werden!

AUCH LESEN: Ein kleines Facelift für den Volvo XC60
This page is translated from the original post "Volvo fait un pari risqué avec l’atypique ES90" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
