Hyundai verschiebt die Grenzen des Hybridantriebs

Kommentieren
Hyundai Hybride

Hyundai hat sein Hybrid-System der nächsten Generation vorgestellt und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz.

Dieses innovative Hybridsystem integriert fortschrittliche Elektrifizierungstechnologien, um Fahrleistung, Energieeffizienz und Komfort zu verbessern – und das für eine breite Palette von Fahrzeugklassen.

Der Kern dieser Weiterentwicklung ist ein neues Getriebe mit zwei Elektromotoren. Der Motor P1 übernimmt Aufgaben wie den Start, die Energieerzeugung für die Batterie und die Unterstützung des Antriebs, während der Motor P2 für den Vortrieb und die rekuperative Bremsung zuständig ist. Dieses Dual-Motor-System sorgt für sanftere Gangwechsel, eine Geräuschreduzierung und eine insgesamt verbesserte Fahrbarkeit. Darüber hinaus ist es flexibel mit verschiedenen Verbrennungsmotoren koppelbar, die Leistungen von niedrigen 100 PS bis zu maximal 300 PS bieten. Diese Vielseitigkeit macht es geeignet für Anwendungen von kleinen Kompaktwagen bis hin zu großen SUVs.

Zwei Elektromotoren

Die erste Ausführung dieses Hybridsystems debütiert im Hyundai Palisade, der mit einem 2,5-Liter-Turbo-Benzinmotor ausgestattet ist. Dieser Motor profitiert von einer Effizienzsteigerung von 2,9 % dank optimierter thermodynamischer Zyklen und verbesserter Kraftstoffeinspritzstrategien. In Kombination mit dem Motor P1 minimiert dieser Antriebsstrang Energieverluste und erreicht eine maximale Effizienz von 14,1 km/l, während er eine Leistung von 334 PS und ein Drehmoment von 460 Nm liefert. Dies entspricht einer Verbesserung der Energieeffizienz um 45 %, einer Leistungssteigerung um 19 % und einem Drehmomenterhöhung von 9 % im Vergleich zu herkömmlichen 2,5-Liter-Turbo-Benzinmotoren.

Die Hybridpalette der nächsten Generation von Hyundai umfasst zudem einen neu entwickelten 1,6-Liter-Turbo-Hybridantriebsstrang, der eine verbesserte Energieeffizienz und bessere Beschleunigung bietet. Dieses System integriert fortschrittliche Merkmale wie die aktive Gangwechselsteuerung (Active Shift Control) für schnellere und sanftere Schaltvorgänge sowie Innovationen, die den Motorlauf und den Innenraumkomfort verbessern.

Um das Fahrerlebnis weiter zu verbessern, hat Hyundai Spitzentechnologien der Elektrifizierung integriert, darunter den „Stay Mode“, die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) und die intelligente rekuperative Bremsung (Smart Regenerative Braking). Die Stay-Mode-Funktion erlaubt die Nutzung der Fahrzeugelektronik, ohne den Motor zu starten, während V2L bis zu 3,6 kW externe Energie zum Aufladen von Geräten bereitstellt. Die intelligente rekuperative Bremsung passt die Bremskraft basierend auf Navigationsdaten und Straßenbedingungen an, um die Energie-Rückgewinnung zu maximieren.

Hyundai plant, sein Hybridangebot auf eine breitere Fahrzeugpalette auszuweiten, von Kompaktmodellen bis hin zu Luxuslimousinen der Marke Genesis. Bis 2026 beabsichtigt der Konzern, ein 2,5-Liter-Turbo-Hybrid-System mit Heckantrieb einzuführen, was sein Engagement unterstreicht, die Hybridtechnologie voranzutreiben und umweltfreundliche, leistungsstarke Fahrzeuge anzubieten, die den vielfältigen Anforderungen der Märkte gerecht werden.

AUCH LESEN: Genesis enthüllt zwei Schmuckstücke in Seoul

This page is translated from the original post "Hyundai repousse les limites de l’hybride" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht