Elektrische Nachrüstung: ökologische Chance oder Geldverschwendung?
Retrofit kann Spaß machen, wenn man Prestige-Schrottfahrzeuge wieder instand setzt, aber viele sehen darin eine nachhaltige industrielle Lösung.
Stellantis Pro One startet in Partnerschaft mit Qinomic eine elektrische Retrofit-Lösung für leichte Nutzfahrzeuge (LNF) wie den Peugeot Expert oder den Citroën Jumpy. Ziel ist es, diese Verbrennermodelle in Elektrofahrzeuge umzurüsten, ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Umweltbelastung zu reduzieren.
Diese Initiative, getragen von der Sparte Kreislaufwirtschaft von Stellantis, SUSTAINera, basiert auf einem „Win-Win“-Modell. Qinomic kauft Originalkomponenten von Stellantis, während Letzterer die gebrauchten thermischen Teile zur Wiederverwertung zurückerhält. Auf dem Papier adressiert die Idee Themen wie Nachhaltigkeit und Energiewende. Doch hinter diesen Ambitionen tauchen mehrere Fragen auf.
Eine gut ausgerichtete Investition?
Retrofit soll eine wirtschaftliche Lösung für Unternehmen und Privatpersonen sein. Allerdings begrenzen die hohen Anfangskosten sowie technische Einschränkungen, die je nach Modell variieren, seine Reichweite. Parallel dazu ermöglichen Fortschritte bei neuen Elektrofahrzeugen (EV) mittelfristig leistungsfähigere und zugänglichere Lösungen.
In diesem Kontext könnte Retrofit Ressourcen binden, die besser in die Entwicklung der nächsten EV-Generation investiert wären, die von Beginn an zur Kosten- und CO2-Reduktion optimiert sind.
Obwohl attraktiv, basiert Retrofit auf der Logik der Verlängerung eines überholten Verbrennermodells. Die Vorgehensweise ist zwar lobenswert, um Abfälle zu reduzieren und Ressourcen maximal zu nutzen, bietet jedoch nicht unbedingt eine nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen der Elektromobilität, bei der Effizienz und Zugänglichkeit weiterhin Prioritäten sind.
In einer Branche im Wandel besteht die Hauptfrage womöglich darin, Investitionen auf disruptive Lösungen statt auf Übergangskompromisse zu konzentrieren. Retrofit ist zwar ambitioniert, könnte aber nur eine marginale Etappe darstellen und die Verbreitung echter Innovationen verzögern, die für eine effektive ökologische Transformation notwendig sind.
Die Zukunft wird zeigen, ob diese Initiative ein nachhaltiger Fortschritt oder eine verpasste Chance ist, schneller und weiter zu gehen.
AUCH LESEN: Nissan schenkt uns das schönste Retrofit des Jahres
This page is translated from the original post "Rétrofit électrique : opportunité écologique ou argent gâché ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
