Mit Denza nimmt BYD die europäischen Luxusautobauer ins Visier
Denza, eine von dem chinesischen Hersteller BYD unterstützte Luxusmarke, hat ihren offiziellen Eintritt in den europäischen Markt angekündigt.
Diese Ankündigung, orchestriert von BYD, fand bei einer Veranstaltung in Mailand, Italien, statt. Dieses kleine Event, sehr schlicht betitelt „Extraordinary Technology, Driving Luxury“, also außergewöhnliche Technologie für luxuriöses Fahren, ist Teil einer ehrgeizigen globalen Expansionsstrategie von Denza.
Ähnlich wie die Japaner Toyota mit Lexus, Honda mit Acura und Nissan mit Infiniti sowie Citroën mit DS, strebt BYD an, Denza als eigenständige Premium-Marke zu positionieren. Dieses Modell erinnert auch an den Erfolg von Cupra, der Sportdivision von Seat, die es geschafft hat, sich so zu etablieren, dass sie mit ihrem Mutterkonzern konkurriert. Mit einer gefestigten Präsenz in Asien und nun in Europa scheint BYD gut gerüstet, um Denza zu einer Referenz im Premium-Segment zu machen.
Die Veranstaltung in Mailand bot Denza die Gelegenheit, sein Flaggschiff-Modell, die Z9 GT, zu präsentieren. Entwickelt auf der fortschrittlichen Plattform von BYD beeindruckt diese luxuriöse Familienlimousine als Plug-in-Hybrid (PHEV) und vollelektrisches Fahrzeug (BEV) durch technologische Innovationen. Dazu zählen Parkassistent, Stabilität bei Reifenschäden bei hohen Geschwindigkeiten (bis zu 180 km/h), ein äußerst kleiner Wendekreis sowie der „Krabbenlauf“-Modus für extreme Manöver.
Die Z9 lässt den Olifant ertönen!
Die BEV-Version der Z9 GT, basierend auf der e-Platform 3.0 Evo Architektur, erreicht eine Gesamtleistung von 710 kW (952 PS) und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer 100,1 kWh-Batterie bietet sie eine respektable Reichweite, wenn auch nicht sensationell, von 630 km im CLTC-Zyklus, was etwa 500 km im WLTP-Zyklus entspricht. Leistung bedeutet in diesem Segment nicht zwangsläufig Effizienz. Das Hybridmodell kombiniert einen 2,0-Liter-Turbobenzinmotor mit drei Elektromotoren für eine kombinierte Leistung von 640 kW (858 PS) und ermöglicht eine Gesamtreichweite von 1.100 km.
Das Interieur, das auf Komfort und Technologie ausgelegt ist, beinhaltet einen zentralen Touchscreen, elektrisch verstellbare Sitze, zwei Kühlschränke sowie ein Devialet-Audiosystem. Mit den Maßen, die an den Porsche Panamera erinnern, verspricht die Denza Z9 GT, mit großen deutschen Marken wie BMW und Mercedes-Benz zu konkurrieren.
Die europäischen Preise stehen noch nicht fest, doch in China liegen sie zwischen 339.800 und 419.800 Yuan (etwa 44.000 bis 54.000 Euro). Es ist jedoch üblich, dass die chinesischen Preise bei der Ankunft in Europa aufgrund der Transportkosten und vor allem der hohen Zollgebühren sich verdoppeln.
AUCH LESEN: Warum Kung Fu auf dem Dach eines BYD Elektroautos mit 1.300 PS machen?
This page is translated from the original post "Avec Denza, BYD s’attaque aux constructeurs de Luxe européens" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
