Kawasaki Corleo, das wasserstoffbetriebene Pferdekraftwerk

Kommentieren
Kawasaki Corleo

Kawasaki enthüllt Corleo, ein robotisches Pferd mit Wasserstoffantrieb für den Individualverkehr.

Auf der Expo Osaka-Kansai 2025 vorgestellt, ist Corleo ein völlig verrücktes, innovatives Konzept, entwickelt von Kawasaki Heavy Industries: ein robotisiertes viertelliges Fahrzeug, angetrieben mit Wasserstoff und zum Reiten konzipiert. Corleo kombiniert künstliche Intelligenz und saubere Energie und ist darauf ausgelegt, auf unterschiedlichen Geländearten stabil und flüssig zu bewegen.

Seine vier robotisierten Beine arbeiten unabhängig voneinander, was dem Fahrzeug das Überwinden unebener Flächen ermöglicht. Jedes ist einzeln motorisiert und sorgt für Gleichgewicht und Agilität. Unter dem Sattel erzeugt ein 150 cm³ Wasserstoffmotor den zur Funktion benötigten Strom. Diese Energiequelle positioniert Corleo als ökologische Alternative zu herkömmlichen Geländefahrzeugen.

Vom Design her orientiert an Kawasaki-Motorrädern, zeigt Corleo eine stromlinienförmige Silhouette aus Metall und Carbon. Vorn erinnert ein „Schild“ in Kopf-Form mit integrierten Lichtern an die aggressive Linienführung der Zweiräder der Marke.

Wie ein echtes, aber nicht unbedingt besser

Eine Besonderheit: Corleo wird nicht mit einem Lenker gesteuert. Er reagiert auf die Körperbewegungen des Reiters. Durch Änderung des Körperschwerpunkts steuert der Nutzer Richtung und Geschwindigkeit. Ein Head-up-Display (HUD) informiert in Echtzeit über den Wasserstoffstand, die Stabilität und die Gewichtsverteilung.

Die „Hufe“ aus Gummi verbessern die Haftung, sowohl auf hartem als auch auf weichem Boden. Corleo kann einige Hindernisse überspringen, hat seine genauen Leistungsdaten wie Höchstgeschwindigkeit oder Reichweite jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Da es sich noch um einen Prototyp handelt, liegt kein detailliertes Datenblatt vor. Kawasaki spricht von einer möglichen Kommerzialisierung bis 2050, ohne genaues Versprechen. Mit Corleo bekräftigt die japanische Marke ihren Willen, fortschrittliche Robotik und nachhaltige Mobilität zu vereinen und skizziert eine neue Ära des individuellen Transports. Ein wunderbar spielerisches Gerät, das steht fest, aber ob eine nachhaltige Mobilitätslösung, werden wir sehen.

AUCH LESEN: Toyota will uns eine Reise in einer Hamsterkugel ermöglichen

This page is translated from the original post "Kawasaki Corleo, le cheval mécanique à hydrogène" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht