Zenvo enthüllt einen 1850 PS starken hybriden V12… nutzlos?

Kommentieren
Zenvo V12

Zenvo rühmt sich mit seinem hybriden V12 mit 1850 PS, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst zu bieten… aber wozu?

Zenvo Automotive hat gerade den „Mjølner“ vorgestellt, einen brandneuen hybriden V12-Motor, der bis zu 1850 PS entwickelt. Dieser kombiniert einen 6,6-Liter-Motor mit vier Turboladern mit einem elektrischen Hybridsystem und gilt als der leistungsstärkste V12, der je in einem Serienfahrzeug eingebaut wurde. Die Architektur ist modular, der Motor wurde unter Berücksichtigung künftiger Emissionsvorschriften entwickelt und jede Einheit wird von Hand montiert. Auf dem Papier beeindruckt das alles. Aber wozu eigentlich?

Denn hinter dieser technischen Demonstration verbirgt sich eine Maschine, deren Komplexität fast absurd anmutet. Ein turbogeladener Verbrennungsmotor, hybrid, konform mit den strengsten Normen, aber entwickelt für das „Engagement des Fahrers“? Wir haben es hier mit einer aufwändigen, kostenintensiven Konstruktion zu tun, die zwangsläufig schwer ist, und deren reine Leistung – auf der Straße – ohnehin hinter der der besten aktuellen elektrischen Sportwagen zurückbleiben wird, deren unmittelbares Drehmoment und elektronische Steuerung diese mechanische Übertreibung fast schon anachronistisch erscheinen lassen.

Was den Fahrspaß angeht, ist alles eine Frage der Wahl, nicht des Kompromisses

Wer den puren Nervenkitzel einer edlen Mechanik sucht, greift eher zu einem atmosphärischen Motor. Diese einfacheren Aggregattypen akzeptieren gerne eine leichte Hybridisierung und bewahren dabei ihren magischen Klang, ohne den Filter der Turboladung. Und wenn das Ziel maximale Effizienz ist, bleibt reine Elektromobilität unschlagbar.

Bleiben dann das Ungewöhnliche, das Spektakuläre, das Symbol. Der V16 des zukünftigen Bugatti Tourbillon erfüllt dieses Kriterium. Der Zenvo V12 wohl auch, vermutlich. Doch der Markt für diese Art barocker Mechanik ist so klein, dass man zweifelt, jemals einen Mjølner außerhalb einer Ausstellung oder privaten Sammlung zu sehen.

Alles in allem ein Ingenieurkunststück, sicherlich. Aber dessen tatsächlicher Nutzen hinterfragt werden muss, da diese Maschine gegen den Strom zeitgenössischer Nutzungsmuster schwimmt. Mehr Schaufenster als Revolution.

AUCH LESEN: 1.500 PS für nur 70.000 Euro, ist das vernünftig?

This page is translated from the original post "Zenvo dévoile un V12 hybride de 1850 chevaux… inutile ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht