Nissan überholt Tesla und Google in Japan

Kommentieren
Autonomes Nissan-Fahrzeug

Nissan hat seine neueste Technologie für autonomes Fahren in Yokohama in einem komplexen urbanen Umfeld vorgestellt.

Zum ersten Mal in Japan ist ein autonomes Testfahrzeug ohne menschliche Unterstützung auf einer öffentlichen Straße unter realen Verkehrsbedingungen unterwegs gewesen. Diese Innovation ist Teil der Entwicklung eines autonomen Mobilitätsdienstes, den Nissan im Land einzuführen plant.

Ziel ist es, spezifische Verkehrsprobleme in Japan zu adressieren, wie den Fahrermangel durch die Alterung der Bevölkerung. Nissan setzt auf diese Technologie, um eine Reihe von Diensten anzubieten, die Mobilität zugänglicher machen.

Um die Sicherheit und Effizienz dieser Technologie in verschiedenen Straßenumgebungen zu gewährleisten, nutzt Nissan die Fortschritte aus seinen Forschungen in Japan, dem Nissan Advanced Technology Center im Silicon Valley und dem britischen Projekt evolvAD. Die Testfahrzeuge basieren auf dem Nissan Serena, dem meistverkauften Minivan in Japan. Damit stellt sich Nissan bewusst gegen Tesla, indem es einen 7‑sitzigen Minivan anbietet, während der Robotaxi nur zwei Passagiere mitnimmt. Diese Fahrzeuge sind mit nicht weniger als 14 Kameras, 9 Radaren und 6 LiDAR‑Sensoren ausgestattet. Die Integration von auf dem Dach montierten Sensoren verbessert die Erkennung durch die größere Höhe und ermöglicht so eine präzisere Wahrnehmung der Umgebung. Man kann dabei auch ihre perfekte Integration loben, die dem Fahrzeug ein ziemlich schickes, futuristisches Aussehen verleiht. Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Erkennung, Verhaltensvorhersage und Entscheidungsfindung und sorgt so für ein flüssiges Fahrverhalten in komplexen Situationen. Nissan hat außerdem ein Notbremssystem und redundante Einrichtungen zur Erhöhung der Sicherheit eingeführt.

En 2025-2026, l’entreprise prévoit de déployer environ 20 véhicules pour des essais en conditions réelles à Yokohama avant un lancement commercial en 2027, avec une supervision à distance et un partenariat avec les collectivités et les exploitants de transport.

Mit diesem Coup erhält Nissan viel Aufmerksamkeit, indem es auf eigenem Boden Teslas FSD und Googles Waymo‑Technologie überholt. Ein kleiner symbolischer Sieg, der gut tut, auch wenn die beiden US‑Giganten dank jahrelanger Investitionen und Forschung im Bereich des autonomen Fahrens weiterhin deutlich vorn liegen.

AUCH LESEN : Wenn Waymo‑Robotaxis zu den Königen der Strafzettel werden!

This page is translated from the original post "Nissan grille Tesla et Google au Japon" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht