Airbus erwägt ernsthaft diese zweistöckigen Flugzeugsitze

Kommentieren
Chaise Longue Airbus

Airbus arbeitet an einem Konzept, das vom Design der zweistöckigen Flugzeugsitze des Start-ups Chaise Longue inspiriert ist.

Das spanische Start-up Chaise Longue, das hinter dieser kontroversen Idee steht, hat angekündigt, mit Airbus zusammenzuarbeiten, um diese innovativen Konzepte zu erforschen. Dieses mutige Projekt, dessen vorläufiger Prototyp 2023 vorgestellt wurde, könnte das Passagiererlebnis in der Luft revolutionieren. Für Alejandro Núñez Vicente, CEO und Chefingenieur von Chaise Longue, markiert diese Zusammenarbeit mit einem führenden Flugzeughersteller einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung seines Projekts, das zur Zeit seines Studiums entstand. Er zeigt sich dankbar, dass Airbus „das wahre Potenzial der zweistöckigen Sitze erkennt“. Airbus hat mehreren Quellen bestätigt, dass Gespräche im Gange sind, wollte wegen des vorläufigen Stadiums des Projekts aber keine weiteren Kommentare abgeben.

Das Konzept von Chaise Longue basiert auf einer einfachen Idee: Die Gepäckfächer über den Sitzen zu entfernen, um zwei Ebenen in einer einzigen Kabine zu schaffen. Die Passagiere könnten zwischen der oberen oder unteren Sitzreihe wählen. Während die untere Ebene auf den ersten Blick wenig einladend wirken mag, bietet sie mehr Beinfreiheit, während die obere Ebene einen besseren Neigungswinkel und mehr Komfort im Vergleich zu Standard-Economy-Sitzen verspricht. Ursprünglich für Economy-Kabinen konzipiert, wurde das Design 2024 angepasst, um eine Business/First-Class-Version einzuschließen.

Das Risiko von Klaustrophobie unten ist offensichtlich, doch der zusätzliche Beinfreiheit könnte einige Reisende ansprechen. Im Endeffekt bleibt das Ziel, den Raum für Passagiere zu optimieren und so direkt die Gewinne der Fluggesellschaften zu erhöhen. Möglicherweise könnten die Ticketpreise gesenkt werden, doch seltsamerweise wird dieser wichtige Punkt von niemandem erwähnt…

In den sozialen Medien löst das Design gemischte Reaktionen aus, zwischen Spott und Kritik an einem vermeintlichen Bestreben, die Kabinen zu überfüllen. Dennoch verteidigt Núñez Vicente seine Idee und schlägt eine Hybridkabine vor, die traditionelle Sitze und Chaise Longue kombiniert, während er die wirtschaftlichen Vorteile für die Fluggesellschaften hervorhebt. Mit der Unterstützung von Airbus sieht er in diesem Projekt eine realisierbare, wenn auch noch ferne Revolution zur Verbesserung des Komforts im Flug.

AUCH LESEN: Global Airlines, unbekannte Fluggesellschaft mit gebrauchten Airbus A380

This page is translated from the original post "Airbus envisage sérieusement ces sièges d’avion sur deux niveaux" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht