Überlebensmission für den neuen Nissan LEAF
Unbeliebt und ignoriert, bleibt der Nissan LEAF dennoch ein Meilenstein in der Geschichte des elektrischen Automobilwandels.
Wenn es ein Auto gibt, das eine bessere Karriere verdient hätte, dann ist es der Nissan LEAF, ein Modell, das eine wichtige Seite in der Geschichte der Elektrofahrzeuge geschrieben hat. Zum ersten Mal 2010 vorgestellt, war der LEAF das allererste 100 % elektrisch produzierte Serienmodell. Mit über 600.000 verkauften Exemplaren weltweit kann man nicht von geheimen Verkaufszahlen sprechen, aber noch weniger von einem kommerziellen Erfolg.
Dennoch hätte dieses Auto ein Schicksal ähnlich dem der Tesla Model 3 haben können. Nissan hat leider nicht ausreichend an ihn geglaubt und ihn nur als Trostpreis im allgemeinen Euphoriezustand der elektrischen Mobilitätswende behandelt. Die Designfee hat sich, das muss man zugeben, auch nicht an seine Wiege gesetzt.
Diese dritte Generation scheint besser gerüstet zu sein, mit einem entschlossen modernen und auf Effizienz optimierten Design. Auf der Nissan CMF-EV Plattform gebaut, die sie mit dem ARIYA teilt, verspricht der neue LEAF deutlich bessere Leistungen. Der „3-in-1“-Antriebsstrang von Nissan, der Motor, Wechselrichter und Untersetzungsgetriebe in einem kompakten Modul vereint, bietet eine bessere Energienutzung, eine gesteigerte Effizienz und eine erweiterte Reichweite.
Nissan darf keinen Fehler machen
Die genauen Spezifikationen werden erst später in diesem Jahr bekanntgegeben, doch Nissan verspricht bedeutende Verbesserungen, die seine Attraktivität bei europäischen Verbrauchern stärken werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Nachhaltigkeit und umweltbewusster Herstellung. Der LEAF wird in Sunderland, Großbritannien, im Rahmen des ehrgeizigen EV36Zero-Projekts produziert. Dieses Programm zielt darauf ab, ein emissionsneutrales Ökosystem für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu schaffen und wird durch eine Investition von einer Milliarde Pfund unterstützt.
Mit Nissans langfristiger Vision, bis 2050 klimaneutral zu werden, ist der neue LEAF nicht nur ein Fahrzeug. Er trägt eine Portion der Überlebenschancen der japanischen Marke Nissan auf seinen Schultern. Selbst verführerisch bleibt die Micra nur ein umgekennzeichnetes Renault 5, und in der Automobilgeschichte haben nur wenige Nachahmungen so gut gefallen wie die Originale. Ein enormer Druck, aber vor allem eine Chance, endlich für diesen lieben LEAF zu glänzen!
AUCH LESEN: Neue Micra, der Renault 5 verkleidet sich als Nissan!
This page is translated from the original post "Opération survie pour la nouvelle Nissan LEAF" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
