Als Eddie Jordan in die Elektrofahrrad-Branche einstieg!
Die Welt des Motorsports trauert um den Verlust von Eddie Jordan. Ein Rückblick auf eine seiner letzten unerwarteten Initiativen.
Die Welt der Formel 1 hat eine ihrer farbenprächtigsten Persönlichkeiten verloren. Eddie Jordan verstarb am Donnerstag, den 20. März, im Alter von 76 Jahren an einem vor weniger als einem Jahr diagnostizierten, rasch fortschreitenden Krebs. Eddie Jordan wird in der Erinnerung der Motorsportfans bleiben, weil er 1991 das Team Jordan Grand Prix gegründet und geführt hat. Obwohl anfangs bescheiden, zeichnete sich das Team, das aus einer Struktur in der Formel 2 hervorging, bereits im ersten Jahr in der Formel 1 durch das großartige Fahrzeug Jordan 191 aus, entworfen von Gary Anderson. Michael Schumacher gab in diesem Wagen sein Formel-1-Debüt beim Großen Preis von Spa-Francorchamps im August 1991.
Nach dem Verkauf seines Teams im Jahr 2005 blieb Jordan dank einer Rolle als Berater weiterhin sehr präsent auf den Rennstrecken. Als erfahrener Geschäftsmann hatte er zudem zahlreiche Investitionen getätigt und einige unerwartete Ausflüge in weit entfernte Bereiche von seiner Komfortzone unternommen, darunter die Einführung seiner eigenen Reihe von Elektrofahrrädern Ende 2023. In Partnerschaft mit D&D Electric, einem britischen Hersteller. Er stellte zwei gewagte Modelle vor, die an ihrer leuchtend gelben Signatur erkennbar sind. Diese Fahrräder sind heute noch erhältlich.

Die Jordan E-Bikes umfassen zwei Fahrräder: ein Modell mit hohem Rahmen und eines mit niedrigem Rahmen, jeweils für Männer und Frauen gedacht. Diese urbanen Fahrräder sind mit einem 250W Wuxi Truckrun Motor und einem 460Wh Akku ausgestattet, die eine Reichweite zwischen 60 und 90 km ermöglichen. Mit einer Shimano 8-Gang-Schaltung, mechanischen Scheibenbremsen und 45 mm breiten Reifen auf 700c-Felgen versprechen diese Fahrräder ein geschmeidiges und sicheres Fahrerlebnis. Mit einem Gewicht von 24 kg zählen sie zu den robustesten Modellen auf dem Markt.
Die Jordan E-Bikes, die zu einem Preis von 2.995 Pfund verkauft werden, sind auch philanthropisch orientiert: Ein Teil der Einnahmen wird an die Amber Foundation gespendet, eine von Eddie Jordan unterstützte Organisation, die jungen Menschen in Großbritannien in Not hilft.
Eddie Jordan hinterlässt seine kühne Vision von Mobilität und eine Initiative, die – selbst abseits der Rennstrecken – seine Handschrift trägt: Leidenschaft und Ehrgeiz. Sein Tod lädt uns heute ein, nicht nur eine große Persönlichkeit des Motorsports zu würdigen, sondern auch einen Philanthropen und einen überraschenden Visionär alternativer Mobilität.
AUCH LESEN: Lewis Hamilton gestaltet seinen Einstieg bei Ferrari sorgsam
This page is translated from the original post "Quand Eddie Jordan se lançait dans le vélo électrique !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
