TotalEnergies will immerse batteries for their own good

Kommentieren
Totalenergies

TotalEnergies macht einen neuen Schritt in der Entwicklung seiner Batteriekühltechnologie durch Immersion.

TotalEnergies präsentiert einen einzigartigen Prototyp eines Fahrzeugs für den Massenmarkt, ausgestattet mit einem Immersionskühlsystem. Dieser Fortschritt basiert auf der revolutionären Flüssigkeit „Cell-Shield“, die verspricht, die Leistung von Elektrofahrzeugen zu optimieren und gleichzeitig den Herausforderungen der Elektromobilität von morgen gerecht zu werden.

Im Jahr 2022 wurde die „Cell-Shield“-Technologie bei einem Volvo XC90 Plug-in-Hybrid angewendet, wobei das herkömmliche Kühlsystem durch eine Immersionskühlung ersetzt wurde. Die Ergebnisse waren beeindruckend: eine verkürzte Ladezeit, eine bessere Wärmemanagement, erhöhte Sicherheit sowie eine Reduzierung der Kosten und des Gewichts der Batterie. Und das alles ohne größere Änderungen am Design oder an der Batterie selbst – was die einfache Integration dieser Lösung beweist.

Wenn Flüssigkeit und Strom gut zusammenpassen

Diese Technologie wurde nun auf ein 100 % reines Elektrofahrzeug für den Massenmarkt ausgeweitet, einen Renault Mégane E-Tech. Mit der Einführung dieses Systems zeigt TotalEnergies, dass Immersionskühlung großflächig eingesetzt werden kann und dabei wettbewerbsfähige Kosten beibehält. Die Vorteile für die Nutzer sind deutlich sichtbar mit einer geschätzten Reichweitensteigerung von 6 %.

Die Bedeutung der Batteriekühlung darf nicht unterschätzt werden. Mit dem zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen wird das Wärmemanagement der Batterien entscheidend, um den Anforderungen des ultraschnellen Ladens gerecht zu werden und optimale Leistungen zu gewährleisten. Die Immersionskühlung ist eine glaubwürdige Lösung, da sie die Belastungen durch Überhitzung der Lithiumzellen minimiert und zugleich die Haltbarkeit und Sicherheit der Batterien verbessert.

Dank der Eigenschaften der Flüssigkeit „Cell-Shield“ bietet diese Technologie zusätzlich einen Schutz vor thermischem Durchgehen, was die Sicherheit der Nutzer garantiert. Es bleibt abzuwarten, ob eine großflächige Einführung möglich ist.

AUCH LESEN: Warum die Feststoffbatterie das Elektroauto revolutionieren wird

This page is translated from the original post "TotalEnergies veut noyer les batteries pour leur bien" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht