Nach dem Scheitern beim Preis versucht Lynk & Co mit der Reichweite zu punkten
Seit über einem Jahr in Europa erwartet, wird der Lynk & Co 08 Hybrid nun endlich in Europa mit einer elektrischen Reichweite von 200 km angeboten.
Im Besitz des Giganten Geely, ähnlich wie Volvo, hat der Hersteller mit dem ungewöhnlichen Namen alle technischen Lösungen des Volvo XC40 übernommen, um sein erstes europäisches Modell, den 01, zu entwickeln, insbesondere die Plug-in-Hybrid-Architektur. Aber vor allem das Geschäftsmodell von Lynk & Co ermöglichte es der Marke, schnell aus der Anonymität herauszutreten. Tatsächlich wurde das Modell 01 schon bei seiner Markteinführung mit einem innovativen Mietmodell angeboten. Dieses Konzept erwies sich gegenüber den attraktiveren Kaufoptionen LOA und LLD als völliger Misserfolg, aber Lynk & Co hatte sich einen Namen gemacht.
Ursprünglich für Ende 2023 erwartet, sehen wir die Einführung eines ganz neuen Modells schließlich erst 2025. Der Lynk & Co 08 macht einen gewissen Qualitätssprung, da er nun auf dem Volvo XC60 basiert und nicht mehr auf dem XC40.



Es handelt sich um einen Plug-in-Hybrid-SUV, der sich durch eine elektrische Reichweite von 200 km im WLTP-Zyklus und eine Schnellladefähigkeit mit Gleichstrom auszeichnet. Es ist das erste Fahrzeug dieser Art in Europa, das solche Leistungen bietet. Es ermöglicht die tägliche Nutzung mit 100 % elektrischem Betrieb bei gelegentlichen Nachladungen und erlaubt auch große Strecken, ohne sich ausschließlich auf den reinen Verbrennermodus verlassen zu müssen, um lange Distanzen zu bewältigen. Das Beste aus beiden Welten also. Der 08 bietet insgesamt eine Reichweite von über 1.100 km dank der Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einer leistungsfähigen Batterie. Das Schnellladen ermöglicht es, die Batteriekapazität in nur 33 Minuten von 10 % auf 80 % zu erhöhen, was sowohl tägliche Fahrten als auch längere Reisen erleichtert.
Die Einführung des 08 fügt sich in die Strategie von Lynk & Co ein, die Präsenz in Europa zu festigen – einem Markt im Wandel hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, die weniger einschränkend sind als reine Elektrofahrzeuge. Dieses Modell wird in zwei Varianten angeboten, Core und More, verfügbar ab 53.995 Euro. Stürzen Sie sich nicht sofort auf die Lynk & Co-Website, denn der Verkauf beginnt erst im Juni 2025, mit der Möglichkeit, online oder bei ausgewählten Händlern zu kaufen.
Die freie Beurteilung seiner besonderen Linienführung bleibt. Meiner Meinung nach ist dies der Hauptnachteil dieses Fahrzeugs, das bereits vor 3 Jahren konzipiert wurde und dem man das Alter deutlich ansieht. Hoffen wir, dass der Hersteller nicht so lange warten wird, um uns den besonders attraktiven kleinen Hybrid 06 anzubieten.
AUCH LESENSWERT: Lynk & Co 07, die große hybride Antwort
This page is translated from the original post "Après avoir échoué sur le prix, Lynk & Co tente de séduire avec l’autonomie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
