Das Trugbild des Volkswagen ID.3 für 149€ pro Monat

Kommentieren
Volkswagen ID.3

Jedes Jahr sind die Volkswagen-Tage eine Gelegenheit für eine Fülle von Sonderangeboten, aber Vorsicht bei den Bedingungen.

Volkswagen würde manchmal besser daran tun, seine Kommunikation auf die Qualität seiner Modelle zu konzentrieren, statt auf seine Verkaufsaktionen. Die neueste Schlagzeile lautet: Den ganzen März über wird der ID.3, 100 % elektrisch, für 149 Euro pro Monat im Leasing über eine langfristige Miete (LLD) angeboten. Aber unter welchen Bedingungen?

Die deutsche Marke trägt noch immer die Last ihrer früheren Fehltritte, insbesondere durch den Dieselgate-Skandal, und ihr Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt war alles andere als vorbildlich. Weder technisch, noch marketingtechnisch oder kommerziell konnte Volkswagen überzeugen. Der ID.3, der eigentlich die elektrische Zukunft der Marke verkörpern sollte, startete zu einem Preis, der sogar über dem der Tesla Model 3 lag, was zu einem vorhersehbaren Flop führte.

Heute überarbeitet Volkswagen seine Strategie und macht den ID.3 zugänglicher. Derzeit wird der kompakte Elektrowagen in Frankreich ab 28.490 Euro angeboten, inklusive einer Umweltprämie von 4.000 Euro. Bereits hier wäre es klüger, den Preis mit dem Basisbonus von 2.000 Euro anzugeben, denn 30.490 Euro sind für solch ein Fahrzeug nicht übertrieben. Dieser Preis wird durch einen substanziellen Nachlass von 4.000 Euro ermöglicht, eine lobenswerte Leistung. Zum Vergleich: Der ID.3 „Pure Life Max“, der dennoch gut ausgestattet ist, wurde vor kurzem noch für knapp 40.000 Euro angeboten.

Dieses Modell, ausgestattet mit einem 125 kW (170 PS) starken Motor und einer 52-kWh-Batterie für eine Reichweite von 388 km (WLTP), erfüllt die meisten Bedürfnisse. Zur Ausstattung gehören ein 12,9-Zoll-Bildschirm, umfassende Fahrassistenzsysteme und moderne vernetzte Funktionen. Kurz gesagt, dieser ID.3 steht für die traditionelle Volkswagen-Kompetenz: rationale, gut gebaute Autos, die selten enttäuschen.

Ein harter Schlag vor der Verlockung

Was bemängeln wir an dem Leasingangebot für 37 Monate und 30.000 km? Eine wahnsinnig hohe Erstzahlung von 9.000 Euro, die selbst nach Abzug des maximalen Umweltbonus auf 5.000 Euro sinkt, aber immer noch unzumutbar hoch ist. Und bedenken wir, dass Kunden im Falle dieses Angebots sicher 7.000 Euro zahlen müssen, bevor sie den Schlüssel erhalten. 22 % Anzahlung sind schlichtweg absurd! Kurz gesagt, ein eklatanter Widerspruch zwischen der Werbebotschaft und den tatsächlichen Konditionen. Die Kunden sind nicht naiv gegenüber solchen Praktiken, bei Mobiwisy wissen wir das dank Ihrer Kommentare nur allzu gut.

Volkswagen hat Schwächen, das steht fest. Aber die Marke behält dank tadelloser Verarbeitungsqualität und makelloser Ausstattung einen soliden Ruf. Warum also nicht stärker auf diese Vorzüge setzen, anstatt sich auf unbeholfene Promotions zu verlassen? Ein Volkswagen ist vielleicht kein Auto für Enthusiasten, aber es bleibt eine vernünftige Wahl. Vorausgesetzt, die Vernunft findet auch in den Preisen und Angeboten Gehör.

AUCH LESEN: Takata Airbags: Ist Ihr Volkswagen fahrverboten?

This page is translated from the original post "Le mirage de la Volkswagen ID.3 à 149€ par mois" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht