Leichteste Citroën leidet unter der neuen Umweltstrafe?
Der Malus, der gestern noch in Zehner-Euro-Beträgen gemessen wurde, liegt heute bei Hunderten für kleine Verbrenner. Welche Auswirkungen hat das auf den Citroën C3?
15.000 Euro für ein neues Auto und gut ausgestattet – das ist das Versprechen, das Citroën mit dem neuen C3 hält. Der faire Preis für ein Fahrzeug der B-Klasse mit 5 Türen und modernem Komfort. Im Jahr 2025 ist das eine echte industrielle und kommerzielle Meisterleistung. Der neue Citroën C3 mit Benzinmotor – und nicht elektrisch in diesem Fall – verdient daher besondere Aufmerksamkeit.
Die Einstiegsversion zu 15.240 Euro ist mit dem bekannten 3-Zylinder PureTech-Motor mit 100 PS ausgestattet, gekoppelt an ein manuelles Getriebe. Keine Panik, es handelt sich um die zuverlässige Version mit Steuerkette. Abgesehen von seinem störenden Problem mit dem Zahnriemen im Ölbad war der PureTech schon in der ersten Generation ein hervorragender Motor, leistungsstark und effizient. Es gibt also keinen Grund, ihn zu verwerfen, aber die Steuerkette war unumgänglich. Die Einstiegs-Ausstattung YOU wird serienmäßig mit der „kostenlosen“ Farbe Bleu Monte Carlo geliefert. Im Innenraum ist die Polsterung aus schwarzem/anthrazitfarbenem Stoff.
Das Wesentliche auf Citroën-Art
Ein Detail fällt bei dieser YOU-Version jedoch auf: Das Radio (und Musik im Allgemeinen) ist nur über Ihr Smartphone und eine dedizierte MyCitroën Play-App zugänglich. Nicht sehr praktisch oder sicher beim Wechseln eines Titels während der Fahrt. In puncto Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gibt es Besseres. Außerdem ist die Klangqualität auf zwei Lautsprecher vorne beschränkt. Nicht vergessen: Wir sprechen hier von einem 15.000-Euro-Auto im Jahr 2025.
Der Malus ist also die einzige Störung, die die ruhige Karriere unseres Stadtautos mit den Doppelwinkeln trübt. Obwohl als „sauber“ bezeichnet, wird sein Motor ökologisch nicht als ausreichend vorbildlich betrachtet, und mit 126 g CO2 pro Kilometer wurde er 2024 bei der Zulassung mit einem Malus von 230 Euro belastet. Ab dem 1. März erhöht sich diese Strafe auf 330 Euro, was den tatsächlichen Kaufpreis dieses Citroën C3 auf 15.570 Euro steigen lässt! Keine Panik also, und wir können uns vorstellen, dass Citroën einen kleinen Ausgleich für diesen Anstieg anbieten wird. Zur Erinnerung: Das Auto wurde bei Markteinführung mit einem Sonderpreis von 14.990 Euro angeboten.
Schließlich bietet der Benziner Citroën C3 in der YOU-Ausstattung für einen Preis unterhalb eines veralteten Renault Twingo mehr Ausstattung und positioniert sich als Marktreferenz. Seine 100 PS sorgen unter anderem dafür, dass er sich aus Städten und deren Randgebieten herausmanövrieren kann, und das ist nicht bei jedem „Einsteiger-Stadtauto“ selbstverständlich.
AUCH LESEN: Die endgültigen ökologischen Bonus- und Malusregelungen für 2025
This page is translated from the original post "La moins chère des Citroën souffre-t-elle du nouveau Malus ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
