Der wichtigste iPhone-Hersteller, Nissans letzter Rettungsanker?
Nissan, nun ein Riese mit Füßen aus Ton in der Krise, bleibt im Zentrum vieler Begehrlichkeiten!
Nissan durchläuft eine kritische Phase, und das Scheitern der Verhandlungen mit Honda, verbunden mit Zweifeln bei Mitsubishi, verändert die Lage grundlegend. Was gestern noch unwahrscheinlich schien, wird heute zu einer glaubwürdigen Hypothese. Die reiche Geschichte von Nissan könnte einen neuen Akteur der Automobilindustrie faszinieren, weit entfernt von den traditionellen Kreisen.
In diesem Kontext rückt Foxconn, der taiwanesische Elektronikriese, wieder ins Blickfeld. Monate lang galt eine Annäherung an Honda als die natürliche Lösung, da zwei japanische Hersteller gemeinsame Werte und eine ergänzende strategische Vision teilen. Eine Allianz hätte es Honda ermöglicht, seine nationale Position zu festigen und im Bereich der Elektromobilität zu beschleunigen, während Nissan auf eine lebenswichtige Unterstützung zur Wiederherstellung seiner Glaubwürdigkeit hätte zählen können.
Doch die Situation hat sich geändert. Abgekühlt durch Hondas Wunsch, der dominierende Akteur jeder Fusion zu werden, hat Nissan den Verhandlungstisch verlassen. Dieser Rückzug öffnet den Weg für eine unerwartete Alternative: Foxconn, bekannt für die Montage unserer iPhones, hegt große Ambitionen im Bereich der Elektromobilität.
Foxconn sucht nicht nur Fabriken oder Technologien, sondern einen strategischen Coup. Die Übernahme von Nissan bedeutet, ein hundertjähriges Erbe, eine weltweit anerkannte Marke und wertvolle Vermögenswerte wie NISMO, die renommierte Rennsportabteilung, zu erwerben. Im Gegensatz zu Honda, das gezwungen ist, die Unabhängigkeit von Nissan zu wahren, könnte Foxconn das Unternehmen nach seinen Vorstellungen umgestalten und seine industriellen Kompetenzen nutzen, um Nissan zu einem Vorreiter der elektrischen Mobilität zu machen.
Während Nissan an diesem Scheideweg steht, stellt sich eine entscheidende Frage: Muss man seine Identität aufgeben, um zu überleben? Wenn die Option Honda rational erscheint, betonen Experten, dass sie für einen gesunden Hersteller wenig Sinn macht. Foxconn hingegen besitzt die Flexibilität und Kühnheit, diese Chance zu ergreifen.
Die Situation, die gestern noch unwahrscheinlich war, wird heute höchst plausibel. Die Zukunft von Nissan könnte in Taiwan entschieden werden.
AUCH LESEN: Das Liebesdreieck Renault – Nissan – Honda zerreißt!
This page is translated from the original post "Le principal constructeur d’iPhone, dernier salut de Nissan ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
