Die FIA testet 24 Elektroautos in großer Kälte… und entlarvt Tesla

Kommentieren
FIA EV Norvege

Der Internationale Automobilverband hat 24 Elektroautos in Norwegen versammelt, um sie der Kälte auszusetzen. Die Ergebnisse überraschen.

Supertests mit einem einheitlichen Protokoll und völliger finanzieller Unabhängigkeit vom Ergebnis sind eher selten. Genau das hat sich die FIA, der renommierte Internationale Automobilverband, Anfang Januar 2025 in Norwegen vorgenommen.

Das Ziel war, 24 Elektroautos der harten Realität der großen Kälte gegenüberzustellen, insbesondere hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Und zwischen Versprechen und Wirklichkeit gibt es oft große Unterschiede. Einige Fahrzeuge schlagen sich besser als andere.

DIE AUSGEWÄHLTEN FAHRZEUGE

ERGEBNISSE UND VARIATIONEN DER REICHWEITEN

Versprochene Reichweite (KM)Tatsächliche Reichweite (KM)Rückgang
Tesla Model 3 Propulsion LR702531-24,30%
Audi Q6 e-tron616481-21,90%
Porsche Taycan592499-15,70%
KIA EV3590499-15,40%
Polestar 3560531-5,10%
Volkswagen ID.7 Kombi571440-22,90%
Porsche Macan552429-22,20%
Xpeng G6550429-22,00%
Hyundai Ioniq 5546436-20,10%
Hongqi EHS7540452-16,20%
BYD Tang LR 4×4530482-9,00%
Ford Explorer525437-16,70%
Peugeot E-5008488361-26,00%
Yoyah Dream482344-28,60%
Volvo EX30472371-21,30%
Mercedes G-Klasse443381-13,90%
Smart #3415346-16,60%
Mini Countryman399355-11,00%
Peugeot E-3008510347-31,90%
NIO EL8503412-18,00%
BYD Sealion 7502436-13,10%
BYD Seal U500421-15,80%
Lotus Emeya S500436-12,80%
BMW i5497392-21,10%

Die ersten Erkenntnisse sind ziemlich erstaunlich. Zunächst fällt auf, dass die Reichweite des Tesla Model 3 Long Range Propulsion mit einem der höchsten prozentualen Verluste in diesem Vergleich stark einbricht. Eine weitere wichtige Information ist die extrem schlechte Leistung der Peugeot E-5008 und E-3008 mit einem Rückgang von fast 32%! Selbst unbekannte chinesische Hersteller in Europa (Hongqi, Yoyah) schneiden nicht so schlecht ab.

ERGEBNISSE DER LADEGESCHWINDIGKEIT VON 10 BIS 80%

Versprochene Ladezeit (Minuten)Tatsächliche Ladezeit (Minuten)Abweichung
Tesla Model 3 Propulsion LR3232=
Audi Q6 e-tron2122+1 Min.
Porsche Taycan1819+1 Min.
KIA EV33131=
Polestar 33032+2 Min.
Volkswagen ID.7 Kombi2626=
Porsche Macan2121=
Xpeng G62020=
Hyundai Ioniq 51820+2 Min.
Hongqi EHS72525=
BYD Tang LR 4×44643-3 Min.
Ford Explorer2625-1 Min.
Peugeot E-50083039+9 Min.
Yoyah Dream3643+7 Min.
Volvo EX302628+2 Min.
Mercedes G-Klasse3233+1 Min.
Smart #33031+1 Min.
Mini Countryman3029-1 Min.
Peugeot E-30083047+17 Min.
NIO EL82021+1 Min.
BYD Sealion 72431+7 Min.
BYD Seal U4342-1 Min.
Lotus Emeya S1816-2 Min.
BMW i53033+3 Min.

Auch hier gibt es zwei Lager: Elektroautos, die ihr kommerzielles Versprechen auf die Minute genau einhalten, und solche, die stark abfallen. Besonders auffällig sind die Peugeot, insbesondere der E-3008, mit +17 Minuten gegenüber den Herstellerangaben… und das bei einer der geringsten anschließenden Reichweiten. Das ist viel…

Im Gegensatz dazu ist der Lotus Emeya S ein Lade-Champion mit nur 16 Minuten Pause, um dann für etwa 300 km weiterzufahren. Auch der Porsche Taycan schlägt sich gut, da seine Reichweite anschließend größer ist. Mit 32 Minuten Ladezeit von 10 auf 80% gehört die Tesla Model 3 nicht zu den Schnellsten. Zudem sind die BYD Modelle bei Kälte insgesamt eher langsame Lader.

FIA EV challenge norway 2025
FIA EV challenge norway 2025
FIA EV challenge norway 2025
FIA EV challenge norway 2025

AUCH LESEN: Volvo senkt den Preis für den EX30 mit 4.000 Euro Rabatt!

This page is translated from the original post "La FIA teste 24 électriques dans le grand froid… et démasque Tesla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht