Honda setzt alles auf die 0!

Kommentieren
Honda Série 0

Honda hat auf der CES 2025 die beiden Prototypen seiner Serie 0 enthüllt: eine elektrische Limousine namens Saloon und ein mittelgroßes SUV.

Diese Modelle zeichnen eine neue Ära für Honda vor, das seine Absicht bestätigt hat, sie bis 2026 weltweit auf den Markt zu bringen. Diese Fahrzeuge mit teils polarisierendem Design werden mit dem ASIMO OS ausgestattet sein, einem skalierbaren Betriebssystem, das dazu entwickelt wurde, das Nutzererlebnis zu bereichern.

Die Saloon Serie 0, Weiterentwicklung eines Konzepts, das auf der CES 2024 vorgestellt wurde, zeigt eine Silhouette, die sportlich und elegant wirken soll, aber wie direkt aus einem Science‑Fiction‑Film der 1990er Jahre zu stammen scheint, mit einer Frontpartie, die an eine Lamborghini Gallardo erinnert. Eine Entscheidung, die durch andere Überlegungen als nur das Aussehen geleitet wurde, denn ihr geräumiges Interieur steht im Kontrast zu ihren kompakten Abmessungen — ein Ergebnis, das durch eine speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Architektur möglich wird. Diese Limousine wird mit Spitzentechnologien ausgestattet sein, darunter automatisiertes Fahren der Stufe 3 und Funktionen zur personalisierten Optimierung.

Der SUV der Serie 0 ist klassischer gehalten und basiert auf dem im letzten Jahr vorgestellten Konzept Honda Space‑Hub. Er setzt auf großzügigen Innenraum und erhöhte Flexibilität. Sein Design fördert eine außergewöhnliche Sicht, während seine fortschrittlichen gyroskopischen Sensoren eine präzise Steuerung gewährleisten, die an verschiedene Fahrbedingungen angepasst ist.

Diese beiden Honda‑Prototypen teilen eine gemeinsame Vision: eine zentralisierte elektronische Plattform, die sich dank ständiger Software‑Updates (OTA) weiterentwickeln kann. Diese Architektur umfasst Funktionen für Infotainment, automatisiertes Fahren und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme.

Das ASIMO OS, eine Hommage an den berühmten humanoiden Roboter von Honda, spiegelt das technologische Erbe der Marke wider. Entwickelt auf Grundlage der Robotik‑Forschung, die 1986 begann, integriert dieses System KI‑Funktionen aus ASIMO, wie Umgebungs­erkennung und verhaltensbasierte Autonomie. Ziel ist es, die Elektrofahrzeuge von Honda zu adaptiven Plattformen zu machen, die durch kontextuelle Intelligenz und ein unvergleichliches Nutzererlebnis bereichert werden.

Mit der Serie 0 will Honda die Elektromobilität neu definieren und zugleich sein Engagement für eine technologiezentrierte, auf den Menschen ausgerichtete Entwicklung festigen. Ein ehrgeiziges Projekt, das letztlich sehr gut zur DNA der japanischen Marke passt.

WEITERLESEN: Carlos Ghosn torpediert das Bündnis Honda‑Nissan

This page is translated from the original post "Honda fait tapis sur le 0 !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht