Genesis verpasst dem elektrischen GV60 ein Facelift und hält die Spannung aufrecht

Kommentieren
Genesis GV60 2025

Die Premiummarke der Gruppe Hyundai hat ein leichtes Facelift ihres elektrischen SUV GV60 vorgestellt und versichert, dass auch die Technik weiterentwickelt wird.

Es ist immer vergnüglich, Katz und Maus mit den Herstellern zu spielen. Um die Aktualisierung seines bereits sehr begehrenswerten elektrischen GV60 zu inszenieren, geht Genesis schrittweise vor: zuerst das Design… dann die Technik in ein paar Wochen.

Wenn man sich wenigstens ein wenig für die Auto‑Neuigkeiten interessiert, gibt es eigentlich keinen großen Überraschungsmoment, vor allem nicht in einem gigantischen Konzern wie Hyundai und KIA, wo technische und technologische Synergien allgegenwärtig sind.

Spielen wir mit und beginnen wie von Genesis gewünscht mit dem ästhetischen Aspekt. Weiter unten in diesem Artikel sprechen wir über die Technik. Der im Oktober 2021 gestartete GV60 ist das erste von Genesis konzipierte und verkaufte Fahrzeug. Seine elektrische Plattform ist die E‑GMP, dieselbe, die auch bei der Hyundai Ioniq 5 und der KIA EV6 zum Einsatz kommt (folgen Sie unserem Blick…)

Genesis GV60 2025 3
@Genesis

Vorn verfügt der GV60 über eine neu gestaltete Stoßstange mit dreidimensionaler Form. Die Scheinwerfer sind nun mit der Micro Lens Array (MLA)-Technologie ausgestattet, die die Lichtsignatur von Genesis verstärkt. Nämlich zwei übereinanderliegende, sehr schlichte und wiedererkennbare Linien.

Die Felgen wirken sportlicher und haben einen Durchmesser von 21 Zoll bei fünf Speichen. Sie sind in Radkästen in Wagenfarbe eingelassen. Im Innenraum ist die Modernisierung der Instrumente offensichtlich, unter anderem durch einen 27‑Zoll‑Infotainment‑Bildschirm! Auch seine Integration ins Armaturenbrett wirkt geschmeidiger. Schließlich verleiht ein neues Dreispeichenlenkrad eine sportliche Note.

Genesis GV60 2025 3
@Genesis

Was ist mit der Technik?

Kleiner Spoiler vorab. Auch hier muss man kein Hellseher sein. Die Hyundai Ioniq 5 und KIA EV6 wurden gerade tiefgreifend aktualisiert, unter anderem mit einer neuen Batterie, deren Kapazität von 77,4 auf 84 kWh gestiegen ist. Das sorgt für eine Reichweitensteigerung um etwa 30 km im WLTP‑Zyklus. Vor allem aber ist es die Ladegeschwindigkeit, die einen großen Fortschritt bringt und die „Treibstoff‑Stops“ auf langen Strecken kürzer macht.

Mit mehr als 500 km Reichweite wird der GV60 überzeugen. Bei den Leistungsstufen gibt es zwei Varianten: Hinterradantrieb mit 230 PS oder Allradantrieb mit 325 PS.

Was die Preise angeht, ist das für Frankreich wenig relevant, da die Marke Genesis dort derzeit nicht importiert wird. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn der südkoreanische Hersteller hat seine Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2026 angekündigt. Das ist schon morgen.

ZUM WEITERLESEN : LOA : Tesla verramscht sein Model Y Große Reichweite (Heckantrieb) !

This page is translated from the original post "Genesis relooke son GV60 électrique et fait durer le suspense" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht