Genesis will die Windschutzscheibe revolutionieren…?

Kommentieren
Genesis Windschutzscheibe

Wir überlassen den Begriff ‚Revolution‘ allein Genesis, doch man muss zugeben, dass diese Entwicklung alles andere als uninteressant ist.

Hyundai, die Muttergesellschaft von Genesis, hat ein metallisiertes 48‑Volt‑Beheizglassystem entwickelt, eine Technologie, die als Weltpremiere präsentiert wird. Zur Verbesserung der Winterfahrt soll dieses System die Windschutzscheibe in fünf Minuten vollständig enteisen, also dreimal schneller als herkömmliche Vorrichtungen.

Der Betrieb beruht auf einem 48‑Volt‑System, das die Energie des 800‑Volt‑Stromkreises des Fahrzeugs umwandelt. Diese Energie versorgt die 20 Schichten einer transparenten Beschichtung auf der Windschutzscheibe und ermöglicht ein schnelles und gleichmäßiges Erwärmen, um die Vereisung zu beseitigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Klimasystemen würde dieses System etwa 10 % weniger Energie verbrauchen.

Eine sehr schöne Windschutzscheibe…

Im Winter könnte diese Innovation zur Optimierung des Energiemanagements von Elektrofahrzeugen beitragen, insbesondere durch die Reduzierung des Verbrauchs beim Enteisen. Im Sommer würde das metallisierte Glas etwa 60 % der gesamten Sonnenenergie reflektieren, wodurch die Erwärmung des Innenraums begrenzt und dessen Temperatur um 2 bis 3 °C gesenkt würde. Diese Eigenschaften zielen darauf ab, die Energieeffizienz das ganze Jahr über zu verbessern, mit einem potenziell positiven Einfluss auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen.

Bei Tests bei -18 °C an den Genesis GV70 und GV60 enteiste das beheizte Glas die Windschutzscheibe in fünf Minuten, verglichen mit über 15 Minuten bei einem mit 13,5 Volt betriebenen System.

Diese Technologie könnte auch eine Rolle bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge spielen, indem sie eine freie Windschutzscheibe für die Sensoren sicherstellt. Zudem eliminiert sie die sichtbaren Wolframdrähte auf herkömmlichen Windschutzscheiben und verbessert dadurch die Sicht.

Obwohl für kurzfristig verkaufte Genesis‑Modelle noch nicht bestätigt, hat Hyundai Patente für dieses beheizte Glas in mehreren Märkten angemeldet, was auf eine Integration in kommende Fahrzeuge hindeutet.

AUCH LESEN : Genesis GV60 Magma, das neue koreanische Monster

This page is translated from the original post "Genesis assure révolutionner… le pare-brise ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht