Wasserstoff weht unter französischer Flagge!
TotalEnergies, GTT, LMG Marin France und Bureau Veritas erzielen einen bedeutenden Durchbruch für den Transport von flüssigem Wasserstoff.
Das Konsortium französischer Unternehmen innoviert im Energiesektor und entwickelt ein Hochkapazitätsschiff für den Transport von 150 000 m³ flüssigem Wasserstoff (LH2). Ausgestattet mit einem spezialisierten Membransystem zur Eindämmung markiert dieses Projekt einen entscheidenden Schritt zur Integration von Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende. Es wurde eine umfassende Studie durchgeführt, um das Schiffsdesign, die Ausrüstung, das Eindämmungssystem und den Antrieb zu bewerten. Dieser Erfolg beruht auf der gebündelten Expertise der Partner in den Bereichen Energie und kryogenischer Seetransporte.
TotalEnergies hat die betrieblichen Spezifikationen des Schiffes definiert und dabei ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2‑Emissionen integriert, um den künftigen Dekarbonisierungsbedarf zu decken. GTT seinerseits hat das Membransystem zur Eindämmung entwickelt, das in der Lage ist, die speziellen Herausforderungen des Transports von Wasserstoff bei sehr niedrigen Temperaturen (-253 °C) zu bewältigen. Diese Expertise ermöglichte zudem die Optimierung der Gas‑ und Flüssigkeitsmanagementsysteme zur Maximierung von Sicherheit und Leistung.
LMG Marin France übernahm das Schiffdesign und integrierte dabei harmonisch die Anforderungen des Eindämmungssystems sowie jene des Antriebs. Bureau Veritas führte eine rigorose Risikobewertung durch und validierte die Entwürfe gemäß den geltenden regulatorischen und industriellen Normen.
Diese Zusammenarbeit führte zu zwei Grundsatzgenehmigungen (AIPs) von Bureau Veritas: einer für das Eindämmungssystem und einer für das Gesamtkonzept des Schiffes. Diese Genehmigungen bestätigen die Solidität der strategischen Entscheidungen und die Eignung dieses Schiffes für die künftigen Bedürfnisse des Wasserstoffmarktes.
Das Projekt beweist die Machbarkeit und Rentabilität des großtechnischen Transports von Wasserstoff und legt zugleich die Grundlage für den Transport anderer alternativer Kraftstoffe. Ein wesentlicher Fortschritt auf dem Weg zu den globalen Dekarbonisierungszielen.
WEITERLESEN : Hyundai will Wasserstoff super spaßig machen!
This page is translated from the original post "L’Hydrogène bat pavillon français !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
