Mercedes immer schneller – ohne Hände!
Die Durchsetzung des autonomen Fahrzeugs auf unseren Straßen ist nur eine Frage von Monaten. Mercedes beweist es.
Wir hatten Mercedes im Oktober 2023 mit einem bis zu 65 km/h zugelassenen autonomen Fahrzeug verlassen. Ein Jahr später setzt der Stern-Hersteller die Messlatte noch höher! Mercedes hat sein System DRIVE PILOT aktualisiert, das inzwischen vom deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen ist. Dieser Fortschritt ebnet den Weg für den kommerziellen Start Anfang 2025 in Deutschland. Als Option für die Luxus-Limousinen der Klasse S und EQS verfügbar, kostet DRIVE PILOT ab 5 950 €, und es ist das erste bedingt automatisierte Fahrsystem nach SAE Stufe 3, das bei einer Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h unter bestimmten Bedingungen verfügbar ist.
Das SAE-Level-3-Fahren, nach der Klassifikation der Society of Automotive Engineers (SAE), bezeichnet einen automatisierten Fahrmodus, bei dem das Fahrzeug unter bestimmten definierten Bedingungen alle Fahraufgaben übernehmen kann. Der Fahrer kann sich in der Zwischenzeit anderen Tätigkeiten widmen. Er muss jedoch bereit sein, die Kontrolle wieder zu übernehmen, wenn das System dies verlangt. Bereits ausgestattete Mercedes erhalten dieses Update kostenlos per Fernverbindung oder im Servicebetrieb, ohne dass Komponenten geändert werden müssen.
Mit einer Abdeckung von 13 191 km Autobahnen in Deutschland ermöglicht DRIVE PILOT den Nutzern, ihre Zeit verschiedenen Aktivitäten zu widmen, wie zum Beispiel einen guten Film oder eine Serie zu schauen, zu lesen, zu arbeiten oder sich einfach zu entspannen – allerdings sollten sie sich vorerst nicht einschlafen lassen. Währenddessen übernimmt das Auto die Fahrten autonom innerhalb der zugelassenen Rahmenbedingungen.
Die Sicherheit bleibt im Zentrum des Systems dank einer redundanten Architektur: Bremsen, Lenkung und Stromversorgung sind doppelt ausgelegt, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Falls nötig, übergibt DRIVE PILOT die Kontrolle an den Fahrer und bei Nichtreaktion bringt es das Fahrzeug sanft zum Stillstand und schaltet die Warnblinkanlage ein. Mit mehr als 35 Sensoren (LiDAR, Kameras, Radar, Ultraschall) und einem hochpräzisen GPS erfasst das System seine Umgebung genau und sorgt für eine millimetergenaue Navigation auf den Autobahnen.
Mercedes strebt an, die Fähigkeiten von DRIVE PILOT bis zum Ende des Jahrzehnts auszuweiten, mit höheren Geschwindigkeiten (bis zu 130 km/h) und verlängerten Autonomiezeiten. Gleichzeitig entwickelt der Hersteller innovative türkisfarbene Leuchten, um Fahrzeuge der Autonomieklasse 3 zu kennzeichnen — eine Initiative, die in den USA positiv getestet wurde und auf die Zulassung in Deutschland wartet.
AUCH LESEN : Waymo integriert eine besondere KI in seine autonomen Fahrzeuge
This page is translated from the original post "Mercedes toujours plus vite sans les mains !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
