Hyundai beweist: Elektroautos sind nicht… langweilig!
Wie lässt sich ein gutes ökologisches Gewissen mit dem Spaß am Driften vereinbaren? Mit dem Hyundai IONIQ 5 N, Modelljahr 2025.
Hyundai ist es in wenigen Jahren gelungen, sich ein modernes Image aufzubauen. Sein Rezept? Eine sportliche und dynamische Kommunikation. Natürlich gibt es das Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Fahrertitel, den dieses Jahr der Belgier Thierry Neuville gewonnen hat. Übrigens: Wussten Sie, dass nicht Hyundai, sondern Toyota den Herstellertitel gewonnen hat? Nein, denn an den Fahrer erinnert man sich leichter als an sein Gefährt, und Hyundai hat sich entschieden, alles auf seinen Starfahrer zu setzen, während Toyota sich verzettelte.
Aber man muss dieses sportliche Image auch auf der Straße vertreten, und Hyundai legt mit seiner IONIQ 5 N Version 2025 ordentlich nach. Nicht nur widerlegt dieses Elektroauto weiterhin die Idee, dass elektrisch gleichbedeutend mit einschläfernd ist, sondern es bringt Neuerungen, die Fans sportlicher Fahrweise begeistern werden.
Das Highlight? Der Modus N Drift Optimiser mit 10 Stufen. Ja, Sie haben richtig gelesen: 10 Stufen, um seine Driftkunst zur Perfektion zu verfeinern. Eine Art Gleitschule à la Gran Turismo, aber im echten Leben. Ob Anfänger oder echter Profi im Gegenlenken, das Biest gibt dem Fahrer die Möglichkeit, den gewünschten Grad an Kontrolle zu wählen. Die Maschine korrigiert danach mehr oder weniger die kleinen menschlichen Fehler für eine perfekte Drift. Kurz gesagt: Wenn man den Pro-Modus erreicht, sollte man besser etwas Fahrpraxis haben.
Hyundai hat sich nicht darauf beschränkt, am Driftmodus zu arbeiten. Das N e-Shift, das simulierte 8‑Gang‑Getriebe, wurde ebenfalls weiter verfeinert. Und ja, dieses Auto kann so tun, als würde es Gänge wechseln. Wozu dient das? Zu nichts, aber in der Praxis ist es einfach herrlich! Es beherrscht Herunterschaltungen besser, indem es die Motorbremswirkung eines Verbrenners imitiert. Ein Eco-Modus kommt für vernünftigere Fahrten hinzu, und die Downshift Memory-Funktion erlaubt es, einen niedrigeren Gang vorzuselektieren, der im richtigen Moment automatisch eingelegt wird – mit dem passenden kleinen Heel‑and‑Toe‑Effekt.
Hyundai verspricht demnächst in Europa noch mehr, unter anderem ein Lenkrad, das bei Warnungen vibriert, ein bisschen so, als würde man über einen Rennstrecken-Rüttler fahren. Natürlich ist ein solches Gerät nicht für jedes Portemonnaie erschwinglich. Das stimmt, aber die IONIQ 5 N ist auch nicht nur einer Elite vorbehalten, mit einem Einstiegspreis von 78.000 Euro. Ehrlich: Sagen Sie nicht mehr, dass die Zukunft der Elektroautos nicht richtig Spaß machen kann!
AUCH LESEN : Hyundai und Toyota vereinen ihre extremsten Modelle zu einer einzigartigen Feier
This page is translated from the original post "Hyundai prouve que l’électrique n’est pas… chiant !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
