Audi Q4 45 e-tron beendet das Jahr bei 390 €/Monat

Kommentieren
Audi Q4 e-tron

Der deutsche Elektro-SUV, der Audi Q4 e-tron, fällt bei der Leasingrate (LLD) unter die 400‑Euro‑Marke pro Monat. Interessant?

Wir hatten doch alle diesen Onkel oder Cousin, der lieber schlecht ausgestattete deutsche Autos fuhr, statt einen französischen Wagen mit Vollausstattung. Eine Frage des Prestiges sicherlich, aber auch des Restwerts beim Wiederverkauf. Wird sich dieses Phänomen bei Elektroautos wiederholen? Das ist weniger sicher.

Sachlich stellt sich die Frage beim Studium des Angebots von Audi zum Q4 e‑tron. Ein elektrischer SUV, der zwar sehr gelungen ist und eine tadellose Verarbeitung bietet, aber preislich nach wie vor als „sehr hoch“ im Vergleich zur Referenz Tesla Model Y gilt. Aber trifft das immer noch zu? Beginnen wir die Prüfung.

Was sagt das Audi-Angebot?

Bei jeder Bestellung eines Q4 45 e‑tron bis zum 31. Dezember 2024 kompensiert Audi den Wegfall des Umweltbonus in Höhe von 2.000 Euro, sodass der Preis von 42.990 Euro (abzüglich Bonus) unverändert bleibt. Somit können Sie nach einer ersten Rate von 600 Euro (ebenfalls abzüglich Bonus) und 36 weiteren Raten à 390 Euro für 37 Monate und 30.000 km fahren – was Gesamtkosten von 14.640 Euro ergibt. Das ist sehr vernünftig, da es unter dem natürlichen Wertverlust des Fahrzeugs liegt!

Dieser Preis beinhaltet zwei Optionen: 2 Jahre zusätzliche Garantie (auch wenn die Laufzeit der Miete 37 Monate beträgt…) und Metallic‑Lackierung.

Das weiß kaum jemand, aber die Entwicklung des Audi Q4 45 e‑tron ist alles andere als uninteressant. Mit seiner Batterie mit 82 kWh nutzbarer Kapazität und 210 kW (285 PS) Leistung bietet der deutsche SUV bis zu 554 km Reichweite im WLTP‑Mix. Das ist deutlich besser als bei einem Tesla Model Y Heckantrieb… aber 45 km weniger als bei einer Long‑Range‑Heckantriebs‑Version. Ursache ist eine deutlich höhere Masse von 2.145 kg, die ihm in Paris das Parken auf der Straße erschweren wird, ohne dass sich der Stundentarif vervielfacht. Tiefgaragen werden für ihn Pflicht sein.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt sich in 6,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was heutzutage mehr als ausreichend ist. Beim Laden beträgt die Wechselstromleistung 11 kW, gegenüber 175 kW an schnellen Gleichstromladepunkten. Zwei in den Jahren 2024–2025 sehr respektable Werte.

Bei der Ausstattung ist es tatsächlich etwas schlechter als beim Tesla Model Y, aber das ist keineswegs beschämend. Nochmals: Die Verarbeitungsqualität ist deutlich hochwertiger und ansprechender.

  • elektrisch öffnende und schließende Heckklappe
  • Innen‑ und Außenspiegel elektrisch verstellbar und elektrochromatisch
  • Navigationssystem
  • Rückfahrsensoren
  • beheizbare Vordersitze
  • Klimaanlage
  • LED‑Scheinwerfer

Für das weitere Vorgehen erscheint uns ein Besuch beim Händler, um das Fahrzeug zu prüfen, sehr sinnvoll.

AUCH LESEN : Ökologischer Bonus & Malus 2025 : Höhe der Zuschüsse und Strafen

This page is translated from the original post "L’Audi Q4 45 e-tron termine l’année à 390 €/mois" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht