Warum meidet Frankreich Pick-ups?
Symbolisch für die Weiten der USA und eine gewisse Form ländlicher Freiheit haben Pick-ups Schwierigkeiten, in Frankreich Fuß zu fassen.
Peugeot stellt heute seinen neuen Landtrek vor, einen prachtvollen Pick-up, über den wir Ihnen nicht berichten werden… Das Pick-up-Segment steht weltweit jedoch für 2,5 Millionen Jahresverkäufe, und der Landtrek wird in rund 40 Ländern verkauft, hauptsächlich in Afrika, im Nahen Osten und in Südamerika. Aber nicht in Frankreich, das haben Sie sich gedacht. Wenn diese robusten Nutzfahrzeuge einige Berufsgruppen ansprechen, bleiben sie auf unseren Straßen eine Minderheit. Mehrere Gründe erklären diese Ablehnung.
Zunächst bereitet ihre große Größe Probleme. Für weite Gelände konzipiert, sind Pick-ups kaum an die engen Straßen französischer Stadtzentren angepasst und erschweren das Parken. Dieser Mangel an Praktikabilität begrenzt ihre Verbreitung bei Privatpersonen, die kompaktere Fahrzeuge bevorzugen. Zudem hat sich die steuerliche Regelung geändert. Bis 2019 waren Doppelkabinen-Pick-ups vom ökologischen Malus ausgenommen, da sie als Nutzfahrzeuge eingestuft wurden. Diese Befreiung wurde jedoch abgeschafft, sodass diese Fahrzeuge deutlich teurer geworden sind. Ihre Dieselantriebe in Kombination mit hohen CO₂‑Emissionen machen sie zudem anfällig für hohe Abgaben, was das Interesse der Käufer bremst. Wirtschaftlich betrachtet stellt der Anschaffungspreis eines Pick-ups, der oft höher als der eines SUV ist, ein weiteres Hindernis dar. Hinzu kommt ein hoher Kraftstoffverbrauch, der kaum mit den zunehmenden Umweltbedenken vereinbar ist.
Schließlich spielen kulturelle Vorlieben eine große Rolle. In Frankreich bevorzugen Käufer SUVs oder elegante, vielseitige Limousinen, die besser für Familien- oder Alltagsgebrauch geeignet sind. Pick-ups, die oft als rustikale oder zu spezifische Fahrzeuge wahrgenommen werden, haben Schwierigkeiten, mit moderneren und raffinierteren Modellen zu konkurrieren.
Angesichts dieser Herausforderungen tun sich selbst Vorzeigemodelle wie der Toyota Hilux, der Ford Ranger und damit auch der Peugeot Landtrek schwer, sich durchzusetzen. Wenn Pick-ups ihre Nische bei Berufsfahrern behalten, erscheint ihre Perspektive beim breiten Publikum in Frankreich endgültig gefährdet.
AUCH LESEN: Katastrophe: Tesla sieht sich gezwungen, seinen Cybertruck für 935 € zu vermieten
This page is translated from the original post "Pourquoi la France boude-t-elle les Pick-Up ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
