Lotus‘ genialer Kniff, um seine Autos günstiger zu verkaufen!
Werden chinesische Elektroautos durch Zollgebühren benachteiligt? Kein Problem, Lotus hat eine Lösung gefunden.
Als die chinesische Gruppe Geely den britischen Hersteller Lotus übernahm, war das Ziel, ihn bis 2028 auf den amerikanischen und europäischen Märkten zur absoluten Referenz für 100% elektrische Sportwagen zu machen. Ein sehr enger Zeitplan, der Lotus erlaubt hätte, Marken wie Ferrari und Lamborghini zu überholen. Doch inzwischen sind die Zölle für chinesische Produkte, auch im Premiumsegment, aufgrund ihrer Bindung an den Verkaufspreis völlig prohibitiv geworden.
Anstatt sich weiterhin in einem ungleichen Wettkampf mit europäischen und amerikanischen Herstellern aufzureiben, hat Geely eine bedeutende Änderung gegenüber seinem ehrgeizigen Plan angekündigt. Lotus wird sich künftig auf die Entwicklung einer „Super-Hybrid“-Technologie konzentrieren, die einen turbogeladenen Verbrennungsmotor mit fortschrittlichen elektrischen Systemen kombiniert. Das Ergebnis: Fahrzeuge mit außergewöhnlicher Leistung, die nicht besteuert werden. Und nebenbei ein hübscher Seitenhieb gegen die Europäische Kommission.
Also Leicht-Hybride oder Plug-in-Hybride? Keines davon: Die neue Strategie von Lotus konzentriert sich auf die Entwicklung von EREV, Elektrofahrzeugen mit Reichweitenverlängerer, wie sie in Europa genannt werden. Das System kombiniert einen kleinen, turbogeladenen Verbrennungsmotor mit einer Hochvolt-Batteriearchitektur und ultraschnellem Laden. Die Lotus werden somit tatsächlich rein elektrisch angetriebene Batteriefahrzeuge sein, denn der Verbrennungsmotor dient nur dazu, diese Batterien aufzuladen, nicht die Antriebsräder zu treiben. Die künftigen Lotus sollen lediglich einen kleinen Generator an Bord haben, um die Reichweite auf über 1 000 km zu verlängern! Lotus gibt seine neue Elektro-Philosophie also nicht auf, nimmt aber einige Kompromisse in Kauf…
AUCH LESEN : Lotus lehnt seine Vergangenheit endgültig ab
This page is translated from the original post "L’astuce géniale de Lotus pour vendre ses voitures moins chères !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
