Porsche 911 GT3 RS Manthey-Kit: Heilige Scheiße!
Porsche bringt eine extremere Version seiner 911 GT3 RS mit Saugmotor und dem Manthey-Label eines ihrer Rennteams auf den Markt.
Wenn man einem Motorsportfan Manthey nennt, denkt er sofort an den „Zauberer Olaf“. Benannt nach dem Gründervater (mit dem berühmten Bart) des gleichnamigen deutschen Rennstalls, der die Rekordzahl an Siegen auf der Nordschleife des Nürburgrings hält, die legendäre Nordschleife. Das Grüne Inferno, das Anfang der 2000er Jahre durch das Videospiel Gran Turismo bekannt wurde.
Um dieser historischen Zusammenarbeit zwischen Porsche und Manthey zu huldigen, erscheint hier eine extremere Version der 911 GT3 RS (Flat‑6, 4,0 Liter, 525 PS). Man erkennt, dass der Schwerpunkt vor allem auf der Aerodynamik, aber auch auf Fahrwerk und Bremsen liegt. Man könnte meinen, die Serienversion sei bereits herausragend, doch Manthey geht noch einen Schritt weiter.
Dieses 911 GT3 RS Manthey Kit ist in erster Linie für die Rennstrecke konzipiert, ist aber dennoch für den Straßenverkehr zugelassen. Der Erwerb des Kits, das zusätzlich zur Serienausstattung einige Monate nach dem Fahrzeugkauf als Zubehör montiert wird, erfolgt über das offizielle Porsche-Händlernetz.

Mehr als eine Tonne Abtrieb bei 285 km/h!
Das Manthey‑Kit für die 911 GT3 RS fällt sofort durch zahlreiche Verbesserungen an den aerodynamischen Komponenten auf. Die Spoilerlippe, die nun ein neues Flügelprofil aufweist, wurde deutlich verbreitert und durch Carbon‑Elemente verstärkt. In Kombination mit neu gestalteten Gurney‑Flaps an den Radkästen und je zwei seitlichen Deflektoren an den Seiten der Frontstoßstange erhöht diese Spoilerlippe den Anpressdruck auf die Vorderachse.
Die Heckscheibe wurde durch eine Carbon‑Platte ersetzt, die um 25 % leichter ist. Diese Platte trägt zudem eine ebenfalls aus Carbon gefertigte Finne, inspiriert von der 963, der Weltmeisterin im Langstreckensport. Diese Finne verbessert die Stabilität in Kurven. In Verbindung mit sechs zusätzlichen Flügelchen auf dem Dach leitet sie die warme Luft des vorderen Kühlers nach außen ab und fördert gleichzeitig den Zulauf kühlerer Ansaugluft nach hinten, selbst unter extremen Bedingungen.
Der aus Carbon gefertigte Heckflügel, ausgestattet mit einem DRS‑System und begleitet von neu gestalteten, breiteren seitlichen Endplatten, erhöht den Anpressdruck auf die Hinterachse. Auch der verbreiterte Heckdiffusor verfügt über längere Carbon‑Lamellen, die den Anpressdruck erhöhen, ohne die Aerodynamik negativ zu beeinflussen. Die aerodynamischen Radabdeckungen aus Carbon tragen zur Reduzierung des Luftwiderstands bei und fügen sich nahtlos in das Gesamtkonzept der aerodynamischen Modifikationen ein, die den Luftstrom optimieren und die Gesamteffizienz des Fahrzeugs maximieren.
Kurz gesagt: Der Anpressdruck wurde deutlich erhöht, ohne den Luftwiderstand zu steigern. Bei 285 km/h erzeugt die mit dem Manthey‑Kit ausgestattete 911 GT3 RS mehr als 1.000 kg Abtrieb, was schnelle und mittelschnelle Kurven mit höheren Geschwindigkeiten ermöglicht und gleichzeitig die Stabilität des Fahrzeugs erhöht.

Halbaktive Federung
Die Federraten der halbaktiven Fahrwerkfederung wurden neu abgestimmt, um der erhöhten Anpresskraft gerecht zu werden. Sie wurden vorn um 30 % und hinten um 15 % erhöht. Dieses neue Gleichgewicht wird durch die Hinzufügung von vier Beschleunigungssensoren an den Rädern und drei am Fahrgestell verstärkt, die mit einer Steuereinheit der neuesten Generation verbunden sind. Diese gewährleistet eine automatische, extrem schnelle und präzisere Anpassung der Dämpfer.
Die neuen Stoßdämpfer verfügen über zwei separate Ventile, die jeweils für Kompressions‑ und Ausfederphasen zuständig sind und unabhängig gesteuert werden. Dieses System ermöglicht ultra‑präzise Einstellungen, die an die Fahrbedingungen angepasst sind und so die Stabilität, insbesondere auf der Rennstrecke, optimieren. Drei Fahrmodi – Normal, Sport und Track – bieten spezifische Konfigurationen zur Anpassung der grundlegenden Dämpfereigenschaften. Im Track‑Modus können Piloten die Grundeinstellungen zudem manuell nach ihren Vorlieben verfeinern, dank drehbarer Bedienelemente am Lenkrad.
Die Bremskomponenten des Manthey‑Kits sind speziell darauf ausgelegt, den hohen Anforderungen des Rennstreckenbetriebs gerecht zu werden. Stahlummantelte Bremsleitungen sorgen für ein präziseres und direkteres Pedalgefühl und verkürzen die Ansprechzeiten. Für Fahrzeuge mit dem Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)‑System sind optionale Rennbremsbeläge ebenfalls erhältlich.
Diese Beläge, speziell für intensive Einsätze auf der Rennstrecke entwickelt, minimieren Fading und verbessern Reaktionsfähigkeit sowie Bremspräzision. Sie liefern konstante Leistung über einen weiten Temperaturbereich und zeichnen sich durch ausgezeichnete Verschleißfestigkeit aus – sowohl bei den Belägen selbst als auch bei den Scheiben –, wodurch eine optimale Haltbarkeit unter extremen Bedingungen gewährleistet wird.

Sind die Leistungen wirklich gestiegen?
„Mit dem Manthey‑Kit hat sich die 911 GT3 RS auf der Rennstrecke deutlich gesteigert, insbesondere in mittelschnellen Kurven“, sagt Jörg Bergmeister, Markenbotschafter von Porsche. „Das Auto taucht weniger ein, neigt weniger zum Wanken und rollt weniger, was eine deutlich stabilere aerodynamische Plattform schafft. Das gewährleistet eine sehr konstante Kontaktkraft, unabhängig von den Fahrbedingungen.“
„Zwei Jahre lang haben wir mit den Porsche‑Ingenieuren zusammengearbeitet, um dieses neue Manthey‑Kit für die 911 GT3 RS zu entwickeln, das wir über mehrere tausend Kilometer auf europäischen Rennstrecken und auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet haben“, erklärt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH. „Unsere Daten zeigen eine deutliche Verbesserung der Rundenzeiten gegenüber der serienmäßigen 911 GT3 RS. Allerdings haben uns die Witterungsbedingungen bisher noch nicht erlaubt, eine offizielle Zeit auf der Nordschleife zu bestätigen. Wir hoffen, dies so bald wie möglich nachzuholen.“
Das Manthey‑Kit für die 911 GT3 RS ist ab sofort bestellbar. Der Verkauf beginnt im Januar 2025 in den EU‑Märkten und im März 2025 außerhalb der EU. Der Preis liegt bei 76.911 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Montagekosten (also etwa 100.000 Euro in Frankreich) und muss in einem autorisierten Porsche‑Zentrum installiert werden. Die Herstellergarantie der 911 GT3 RS bleibt unverändert.
AUCH LESEN: VIDEO: Charles Leclerc und Carlos Sainz am Steuer des Ferrari F80
This page is translated from the original post "Porsche 911 GT3 RS Manthey Kit : Holy fuck !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
