Diese chinesische Limousine bricht einen Guinness-Weltrekord

Kommentieren
roewe-d7

Die Roewe D7 hat den Rekord für die größte Strecke zurückgelegt, die ein Plug-in-Hybrid mit einer einzigen Tankfüllung gefahren ist.

Dieser Name klingt Ihnen vielleicht irgendwo vertraut, und doch… Roewe ist eine chinesische Automarke, die 2007 von der Gruppe SAIC (die unter anderem MG besitzt) gegründet wurde. Sie orientiert sich lose am ehemaligen britischen Hersteller Rover, der im April 2005 verschwunden ist. SAIC übernahm die Produktion von zwei der letzten Rover-Modelle, der Rover 25 und der Rover 75, brachte sie jedoch unter veränderten Namen heraus, weil es den Namen «Rover» für seine Modelle nicht verwenden konnte – die Nutzungsrechte am Namen waren im September 2006 von Ford erworben worden, die diese beim Verkauf von Land Rover 2008 an Tata Motors weitergaben.

Um diese Beschränkung zu umgehen, hat SAIC beschlossen, eine neue Marke mit einem neuen Namen und einem Logo zu schaffen, das an das von Rover erinnert. Das Roewe-Logo behält die emblematische Form des alten Rover-Logos bei, ersetzt aber das Drakkar (historische Referenz an England) durch zwei Löwen, die ein Schwert umringen und ein gotisches „R“ überragen. Die Löwen und das Schwert sind im chinesischen Grafikstil gehalten, was die eigenständige Identität der neuen Marke unterstreicht.

Der Name «Roewe» ist von der chinesischen Aussprache von «Rover» in lateinischer Schrift inspiriert. Auf Englisch wird «Roewe» «Row-weh» ausgesprochen. SAIC erklärt, dass «Roewe» ein Wortspiel auf der chinesischen Sprache ist und in einem Begriff die Vorstellungen von Ehre, Macht und Prestige vereint. Damit wissen Sie Bescheid!

2,49 Liter / 100 km!

Fast 20 Jahre später existiert Roewe noch immer und hat sich vor allem auf große Plug-in-Hybrid-Limousinen spezialisiert. Diese D7 ist der glanzvollste Beweis dafür: Ein Ende Oktober 2024 im Guinness-Buch bestätigter Rekord. Mit einem randvollen Kraftstofftank und einer voll geladenen Batterie gelang es ihr, 2208 Kilometer ohne Auftanken zurückzulegen.

Das entspricht einem Benzinverbrauch von 2,49 Litern auf 100 km dank eines kleinen 55-Liter-Tanks. Erstaunlich! Der Motor ist ein 4-Zylinder mit 1,5 Liter Hubraum und einer Effizienz von 43 %. Seine Leistung beträgt nur 111 PS und sein Drehmoment 135 Nm. Ganz schön mager… aber der Trick liegt woanders.

Es scheint, dass diese Roewe D7 in Wirklichkeit ein Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer ist, das heißt, der Verbrennungsmotor treibt nicht die Räder an. Diese Aufgabe übernimmt ein Elektromotor mit 150 kW (204 PS) und 330 Nm Drehmoment. Das beruhigt — zum Beispiel gibt es keine Energieverluste in der Kraftübertragung.

SAIC hat versprochen, sehr bald mehr Details zu den Bedingungen dieses Versuchs zu veröffentlichen, und die chinesische Presse ist sich in einer Sache fast sicher: Die betreffende Roewe D7 war eine künftige Weiterentwicklung der 2023 angebotenen Limousine, denn die derzeitige CLTC-Homologation (chinesische Norm) gibt nur einen Aktionsradius von 1400 km an.

Aber mit dem Stempel des Guinness-Buchs der Rekorde dürfte die Werbung jedoch kräftig anziehen.

AUCH LESEN : In den USA gewinnen die Tesla Model Y und Model 3 an Reichweite

This page is translated from the original post "Cette berline chinoise bat un record au Guinness Book" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht