Willkommen an Bord der Alpine A290

Kommentieren
Alpine A290

Der A290 eröffnet Alpines 100% elektrischen Dream Garage, in dem er bald vom Sport Fastback A390 und dem neuen A110 begleitet wird.

Der A290 hat sich die Herausforderung gestellt, die beim Fahren der A110 so geschätzten Empfindungen in das Format eines sportlichen Kleinwagens zu packen. Kompakt, agil, bietet er leicht nutzbare Leistung bei zugleich alltagstauglicher Handhabung. Seine elektrische Plattform stammt aus den kreativen Köpfen der Sparte Ampere, und die von Mobilize entwickelten Ladeleistungen, etwa das bidirektionale Laden V2G, integrieren ihn in ein modernes Elektro‑Ökosystem. Kann er jedoch den Renault 5 vergessen machen, von dem er letztlich nur eine sportliche Variante ist? Der Renault 5 Alpine hatte dieses Kunststück seinerzeit vollbracht.

Alpine ist nämlich eine ganz besondere Ausnahme in der Automobilwelt. Eine Marke, die 1955 in Dieppe auf Initiative eines Renault-Händlers namens Jean Rédélé gegründet wurde. Achtung, Rédélé war nicht einfach ein Autoverkäufer. Als HEC‑Absolvent und jüngster Renault‑Händler Frankreichs war er vor allem ein Automobil‑ und Rennsportenthusiast, der nicht zögerte, beim Zeitfahren am Steuer seiner 4CV aufs Gas zu drücken. In den Kehren der Alpenpässe stellte er sich das Auto seiner Träume vor. Ein feines, elegantes und leichtes Auto. Er nannte seine Marke Alpine zu Ehren jener Berge, die er im Traum mit einem Auto erobern wollte — dem 1962 entstandenen A110.

Der Antrieb des A290 orientiert sich an dem Vorgehen, das Jean Rédélé einst mit seiner aufgepeppten 4 CV, der A106, verfolgte. Je nach Ausstattungsniveau wird der Antrieb des Alpine A290 in zwei Leistungsstufen angeboten: 180 PS in den Versionen GT und GT Premium, 220 PS in GT Performance und GTS. Damit bewältigt er den Sprint von 0 auf 100 km/h in jeweils 7 bzw. 6 Sekunden bei einer gehaltenen Masse von 1.479 kg. Eine Overtake‑Funktion, vom Lenkrad aus über einen physischen roten Knopf (mit der Bezeichnung OV) aktiviert, liefert sofort die maximale Leistung von 220 PS. Der A290 bietet außerdem eine Launch‑Control-Funktion aus dem Stand, die über ein sehr einfaches Verfahren ausgelöst wird. Bei der daraus resultierenden Beschleunigung wird eine spektakuläre, spezifische Animation im Kombiinstrument angezeigt.

Der A290 wird in der Manufacture de Douai innerhalb von ElectriCity gefertigt, und sein Elektromotor wird ebenfalls in Frankreich, in Cléon, produziert. Seine Batterie wird ab Sommer 2025 in Frankreich hergestellt.

AUCH LESEN : Alpines Dream Garage beginnt sich zu füllen

This page is translated from the original post "Bienvenue à bord de l’Alpine A290" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht