Wie oft kann eine Privatperson den Umweltbonus in Anspruch nehmen?

Kommentieren
Tesla Model 3 branchée à un Superchargeur

Das weiß man viel zu selten, aber Privatpersonen können ihr Elektroauto nicht jedes Jahr mit dem ökologischen Bonus erneuern. Hier ist warum.

Der ökologische Bonus, 2008 in Frankreich eingeführt, wurde entwickelt, um Privatpersonen und Unternehmen zum Kauf von Fahrzeugen mit geringeren CO₂-Emissionen zu bewegen und so den ökologischen Wandel im Automobilsektor zu unterstützen. Dieses Instrument hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um auf die jeweiligen umwelt- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen zu reagieren. Hier eine Zusammenfassung seiner Funktionsweise, der vergangenen Änderungen und der zukünftigen Perspektiven.

Ursprünge und Ziele des ökologischen Bonus

Der ökologische Bonus entstand in einem Kontext, in dem die Reduzierung der CO₂-Emissionen und der Übergang zu saubereren Technologien für Frankreich zu Prioritäten wurden. Von Anfang an war das Hauptziel des Bonus, Elektrofahrzeuge und andere wenig umweltschädliche Fahrzeuge erschwinglicher zu machen, indem ihr Anschaffungspreis für Privatpersonen und Unternehmen gesenkt wurde. Parallel dazu wurde die Verschrottungsprämie eingeführt, um die Außerbetriebnahme der am stärksten verschmutzenden Fahrzeuge zu fördern.

Entwicklung des ökologischen Bonus und andere damit verbundene Hilfen

Seit seiner Einführung hat der ökologische Bonus mehrere Anpassungen erfahren, um den technologischen Fortschritt und Änderungen in der Umweltpolitik zu berücksichtigen.

Hier eine Zusammenfassung der Entwicklung der Bonusbeträge in Frankreich seit seiner Einführung, mit signifikanten Anpassungen entsprechend den umwelt- und haushaltspolitischen Prioritäten:

  1. Anfang 2008 : Der ökologische Bonus, verbunden mit dem Malus für die umweltschädlichsten Fahrzeuge, bot ursprünglich bis zu 5 000 € beim Kauf von Fahrzeugen, die weniger als 60 g CO₂/km ausstoßen, vor allem den ersten Hybridfahrzeugen.
  2. 2010er Jahre : Der Betrag wurde schrittweise angepasst. Zwischen 2013 und 2017 betrug der Bonus für ein neues Elektroauto beispielsweise noch 6 300 €, während Plug-in-Hybride je nach CO₂-Emissionen einen Bonus von 1 000 bis 2 000 € erhielten.
  3. Änderungen 2020 : Der Bonus wurde verstärkt, um die Energiewende zu unterstützen. 2020, mit dem verstärkten Aufkommen von Elektrofahrzeugen, erreichte der Bonus 7 000 € für einkommensschwache Haushalte, ein Niveau, das 2024 noch für Privatpersonen mit einem steuerlichen Einkommen von unter 15 400 € pro Anteil galt. Der Bonus für Elektrofahrzeuge lag für andere Einkommenskategorien weiterhin bei rund 6 000 €, während Plug-in-Hybride nicht mehr förderfähig waren.
  4. 2024 : Neue Obergrenzen und Kriterien : 2024 ist der Bonus auf 4 000 € für Privatpersonen mit einem steuerlichen Einkommen pro Anteil über 15 400 € festgelegt und steigt auf bis zu 7 000 € für einkommensschwache Haushalte. Diese Hilfe kann mit einer Verschrottungsprämie kombiniert werden und wird durch eine Zusatzprämie von 1 000 € für Überseegebiete ergänzt.

Welche Hilfen gibt es 2024 ?

  • Bonusbeträge werden regelmäßig angepasst : Die Höhe des Bonus variiert je nach Einkommen des Antragstellers und dem Preis des Fahrzeugs, mit unterschiedlichen Obergrenzen für einkommensschwache Privatpersonen (bis zu 7 000 €) und für Personen mit höheren Einkommen (4 000 €).
  • Ausweitung auf Nutzfahrzeuge : Der Bonus wurde auf elektrische und wasserstoffbetriebene Transporter ausgeweitet, um Selbstständige und kleine Unternehmen zu unterstützen.
  • Verschrottungsprämie : Ergänzend zum Bonus ermöglicht diese Hilfe die Außerbetriebnahme alter, stark verschmutzender Fahrzeuge, indem sie eine Prämie für den Kauf eines saubereren Fahrzeugs gewährt.
  • Zusatzprämie für Überseegebiete : Um den Erwerb sauberer Fahrzeuge in den Überseegebieten zu fördern, wird eine Zusatzprämie von 1 000 € gewährt, sofern das Fahrzeug mindestens sechs Monate lokal betrieben wird.

Die Regeln für den Erhalt des ökologischen Bonus sehen außerdem eine begrenzte Frequenz vor: Jede Privatperson kann diesen Bonus alle 36 Monate in Anspruch nehmen, also einmal alle drei Jahre, um die Vergabe dieser Hilfe zu regulieren und Missbrauch zu vermeiden.

Hin zu einer Neugestaltung 2025 ?

Für 2025 ist eine Neugestaltung des ökologischen Bonus vorgesehen, die darauf abzielt, die Umweltkriterien für förderfähige Fahrzeuge zu verschärfen. Insbesondere könnten die neuen Regeln Fahrzeuge begünstigen, die nach strengeren ökologischen Produktionsstandards hergestellt werden, und die Kriterien des „Umwelt-Scores“ verschärfen, die Fahrzeuge ausschließen, die auf einem anderen Kontinent produziert werden (also z. B. chinesische). Diese Neugestaltung könnte auch die Anforderungen an die Recyclingfähigkeit der Fahrzeuge verschärfen, die Nutzung langlebigerer Materialien fördern und Technologien für erneuerbare Ladelösungen integrieren.

Diese Entwicklung spiegelt den Willen wider, ein grüneres und nachhaltigeres Wirtschaftsmodell für den Automobilsektor zu unterstützen, während gleichzeitig Haushalte mit geringem Einkommen beim Zugang zu emissionsarmen Fahrzeugen gefördert werden.

AUCH LESEN : Ökologischer Bonus 2025: Wie hoch wird er sein ?

This page is translated from the original post "À quel rythme un particulier peut profiter du bonus écologique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht