Mit Twingo, 4L, R5, R17 und Alpine: Renault setzt auf Altbewährtes.

Kommentieren
Renault Twingo

Der Renault-Stand auf dem Mondial de l’Auto wirkt von Tag zu Tag mehr wie eine nostalgische Reminiszenz an vergangene Triumphe.

Als Renault die Wiederauferstehung des R5 in einer zu 100% elektrischen Version ankündigte, hatte der französische Hersteller sicher nicht mit einer solchen Begeisterung gerechnet. Ein Auto weiterzuentwickeln, wie die Marke mit dem Rhombus das regelmäßig bei Clio, Megane, Scenic oder Espace tut, ist das eine – ein Modell, das vor 30 Jahren verschwunden ist, wieder zum Leben zu erwecken, etwas ganz anderes. Eine Art Jurassic-Park-Operation, die Fragen aufwirft.

Es gibt jedoch ein jüngeres Beispiel mit der Alpine A110. Dabei ist nicht nur ein Modell wieder auferstanden, sondern gleich eine ganze Marke! Als die Rückkehr von Alpine in den Rennsport vor 12 Jahren angekündigt wurde, als Vorbote eines neuen Großserienmodells, wer hätte sich vorstellen können, dass die Marke aus Dieppe heute neben Ferrari die einzige Marke weltweit ist, die sowohl in der Formel 1 als auch bei den 24 Stunden von Le Mans vertreten ist? Wir erinnern daran, dass die Initiative damals privat von der französischen Struktur SIGNATECH getragen wurde.

Alpine setzt ihren Weg mit ihrem ersten elektrischen Modell, der l’290, fort, das nichts anderes ist als ein aufgemotzter R5. Etwas wie der 1976 vorgestellte Renault 5 Alpine. Der Kreis schließt sich, und Renault hätte es dabei bewenden lassen können… aber nein! Denn nach dem Show Car R17, das aus der fruchtbaren Vorstellungskraft des Designers Ora Ïto hervorging, wird nun der elektrische Renault 4 angekündigt! Und fast hätten wir die neue Twingo vergessen, die beim Mondial ebenfalls zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

War früher alles besser?

Man sollte aber daran erinnern, dass die Produktion der Alpine A110 1977 eingestellt wurde, die der R17 1979, die der R4 1995, die der R5 1996 und die der Twingo 2012.

Also ist das ein kluger Schachzug von Renault? Vom Herzen her, abgesehen von der höchst umstrittenen R17, würden wir versucht sein, ja zu sagen. Aber die Verkaufszahlen werden das letzte Wort haben. Renault sollte auch nicht zu einer verstaubten Marke werden, denn das könnte den modernen Modellen wie dem großartigen Rafale schaden… Ach nein, wieder falsch, hier handelt es sich um eine Anspielung auf die Caudron C.460 „Rafale“, ein Flugzeug aus den 1930er Jahren, das von Renault motorisiert wurde.

Deshalb werden wir zum Mondial de l’Auto gehen, um diese modernisierten Klassiker zu entdecken, aber vor allem das Konzeptfahrzeug Emblème. Eine zu 100% neue Kreation mit einer Botschaft, die ganz in unsere Zeit passt: die Verringerung der CO2‑Emissionen in allen Lebensphasen eines Autos. Das ist wirklich modern!

ZUM WEITERLESEN : Willkommen an Bord des neuen elektrischen Renault 5

This page is translated from the original post "Avec Twingo, 4L, R5, R17 et Alpine, Renault fait dans les vieux pots." lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht