Endlich ein wirklich neuer Mitsubishi, leider ohne Preisangaben!
Mitsubishi hat die 4. Generation seines Flaggschiff-Modells Outlander mit Plug-in-Hybrid-Technologie vorgestellt.
Und Überraschung: Diese Mitsubishi, auf die man bereits seit 18 Monaten wartete, scheint kein Klon eines Renault-Modells zu sein. Das traf auf die beiden zuletzt vom japanischen Hersteller verkauften Modelle zu, den SUV ASX auf Basis des Renault Captur und die neue Colt, eine überarbeitete Clio. Es fehlte nur dieses dritte Hybridmodell, das etwas länger auf sich warten ließ, aber mit seinem markanten Abenteuer-Look und Linien, die an das Erbe von Mitsubishi und den berühmten SUV Pajero erinnern, nicht enttäuscht.



Der Mitsubishi Outlander PHEV Plug-in-Hybrid ist ein großer SUV mit 4.719 mm Länge, 1.862 mm Breite und 1.750 mm Höhe. Er basiert auf einem Antriebsstrang, der einen Vierzylinder-Benzinmotor und zwei Elektromotoren kombiniert, alles gekoppelt an ein elektrisch gesteuertes Getriebe. Die elektrische Leistung ist im Vergleich zum Vorgängermodell um etwa 40 % gestiegen und die Batterie hat jetzt eine Gesamtkapazität von 22,7 kWh. Nach WLTP-Norm bietet der 100-%-elektrische Modus dank einer serienmäßigen Wärmepumpe eine maximale Reichweite von 86 km.
Ein Mitsubishi-Hybrid auf allen Ebenen
Der vordere Elektromotor leistet 85 kW/255 Nm, während der hinten sitzende 100 kW/195 Nm erzielt. Der 2.360 cm³ große Verbrennungsmotor trägt seinen Teil mit 100 kW/203 Nm bei und arbeitet zusammen mit seinen elektrifizierten Pendants, um eine kombinierte Leistung von 225 kW, also 302 PS, und ein sehr großzügiges Drehmoment zu liefern.



Kleine Enttäuschung hingegen: Auf dem europäischen Markt fehlt bislang eine Siebensitzer-Version, die bei der vorherigen Generation noch ein echtes Plus war. Eine eigenartige Entscheidung, die dem Modell zwar eine Nischenkundschaft, aber doch nicht unbedeutende Kunden vorenthält. Man könnte denken, dies diene der Optimierung des Ladevolumens, doch mit nur 498 Litern Kofferraumvolumen und 1.425 Litern bei umgeklappter Rückbank ist das für ein Fahrzeug dieser Größe nicht außergewöhnlich. Jetzt bleibt abzuwarten, zu welchen Preisen dieses schöne Gerät angeboten wird, um zu sehen, ob es sich einen Platz in der Sonne erobern kann oder die Drei‑Diamanten‑Marke weiter in eine Unauffälligkeit stürzt, die ihrem ruhmreichen Erbe unwürdig wäre.
ZUM WEITERLESEN: Nicht mega sexy: Der Mitsubishi Space Star ist nur noch 14.000 € wert
This page is translated from the original post "Enfin un vrai nouveau Mitsubishi, hélas sans tarifs !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
