Die Citroën Ë-C3 bereits als Gebrauchtwagen… und zu wahnsinnigen Preisen
Während die ersten Auslieferungen an Kunden für Oktober geplant sind, sind Exemplare der Citroën Ë-C3 bereits als Gebrauchtwagen erhältlich. Seltsam ?
Ahhh, die so eigentümliche Welt des Autoverkaufs. Dieses Universum, in dem Neues einen Preis hat, meist überhöht, und in dem ein Modell, das nur wenige Wochen alt ist, bereits zum Schleuderpreis angeboten wird. Ein Spiel aus Täuschung zwischen Verkäufer und Käufer, das seit über einem Jahrhundert andauert und sich immer wiederholt.
Nach dem Fall des Dacia Duster, der gebraucht teurer war als neu — und da Käufer bereit sind, alles zu tun, um zu den ersten Fahrern zu gehören —, versucht Citroën uns mit der Ë-C3 denselben Trick? Das Experiment ist interessant. Wenn Sie die kommerzielle Website von Citroën besuchen, werden Sie schnell feststellen, dass der Online-Konfigurator entweder ausgefallen ist oder dass die zu stark personalisierte Produktion der ersten Exemplare ein Kopfzerbrechen bereitet.
Beim Versuch zu bestellen: nichts mehr. Man wird schüchtern aufgefordert, zum Store zu gehen, wo vorkonfigurierte Modelle (oft sehr banal) angeboten werden. Was den Einstiegspreis von 14.800 Euro betrifft: selbst mit allen möglichen staatlichen Förderungen erreicht man ihn derzeit aus den zuvor genannten Gründen nicht.

Spekulation auf dem Gebrauchtmarkt?
Aber woher kommen also all diese Citroën Ë-C3 als Gebrauchtwagen? Von den Händlern, natürlich. Tatsächlich finden sich fast alle im Netzwerk Spoticar, das der Stellantis-Gruppe gehört, genau wie Peugeot, Fiat, Jeep, Opel usw. Es handelt sich also um Ausstellungs- und Vorführwagen, deren Preise — selbst gebraucht — extrem hoch sind.
Was ist zum Beispiel mit dem Umweltbonus von 4000 Euro? Vergessen — weil er bereits beim Zeitpunkt der Zulassung im Preis berücksichtigt wurde. Und der Wertverlust durch Laufleistungen, die oft schon bei rund 5000 km liegen? Ebenfalls vergessen.
Sind die Händler wirklich so optimistisch in Bezug auf ihr neues kleines Elektro-Stadtfahrzeug (denn ja, es ist klein), dass sie die Preise derart in die Höhe treiben? Denn bei fast 29.000 Euro für eine gebrauchte Ë-C3, selbst in sehr gut ausgestatteter Max-Ausstattung, ergibt das keinen Sinn. Eine MG4, die deutlich passender ist und neu angeboten wird, kostet 24.990 Euro. Eine Renault Megane EV mit „kleinem Akku“ bietet mehr bei gleichem Preis.
Wie so oft in der Automobilwelt sollte man beim Kauf nicht überstürzt handeln. Wenn Sie es nicht eilig haben, lassen Sie ein paar Monate verstreichen, bevor Sie Ihren Kauf tätigen. Sie werden enorm sparen … und zusätzlich die Befriedigung haben, nicht übers Ohr gehauen worden zu sein.
AUCH LESEN: Das Tesla Model Y Long Range Allrad stark reduziert auf 42.350 €
This page is translated from the original post "La Citroën Ë-C3 déjà en occasion… et à des tarifs délirants" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
